Glen James Brown orchestrates a remarkable novel across these streets as Ironopolis tells its own story across three generations. Jean unveils a secret on her deathbed and Alan unravels the truth of his father, who has haunted Ironopolis for a lifetime.
Glenn Brown Boeken






European and Japanese Gardens: Papers Read Before the American Institute of Architects
- 172bladzijden
- 7 uur lezen
Culturally significant, this work preserves the integrity of the original artifact, featuring original copyright references and library stamps. It serves as a vital piece of the knowledge base of civilization, reflecting its historical importance. The reproduction aims to maintain authenticity, allowing readers to engage with the text as it was originally presented.
Glenn Brown
- 40bladzijden
- 2 uur lezen
„Ich bin ein bisschen wie Doktor Frankenstein, denn ich baue meine Bilder mit Überresten oder toten Teilen von Arbeiten anderer Künstler.“ Glenn Brown. Tom Morton vergleicht Browns Werke mit einer Zombiekomödie. Theatre zeigt ein Skelettporträt, dessen Knochen aus einer organischen Masse bestehen, während Asylums of Mars und The Hinterland mit ihren traurigen Mutantenköpfen an die Experimente eines verrückten Genetikers erinnern. Browns frankensteinartiger Ansatz wird deutlich, wenn er Vorlagen von Murillo, van Gogh und der Venus von Milo neu interpretiert. Das Buch präsentiert sechs aktuelle Arbeiten des Künstlers aus dem Jahr 2006, hochwertig auf Farbtafeln gedruckt, die in das Buch eingeklebt sind. Jedes Gemälde wird durch ein Detail greifbar gemacht: Browns Malweise füllt den Grund mit fließenden Strudeln variierender Farben. Was wie dicke Pinselstriche aussieht, ist bei näherer Betrachtung ein flacher Farbauftrag, der an Fotografie oder digital manipulierte Bilder erinnert. Glenn Brown, 1966 in Hexam, Northumberland geboren, lebt und arbeitet in London. Seit den frühen neunziger Jahren sind seine Werke in internationalen Ausstellungen zu sehen. 2000 wurde er für den Turner Prize nominiert, und 2004 widmete die Serpentine Gallery ihm eine umfassende Ausstellung.
Glenn Brown: Etchings (Portraits)
- 72bladzijden
- 3 uur lezen
Glenn Brown's foray into etching showcases his deep interest in surface texture and mark-making, marking a significant shift from his renowned painting. This collection features innovative portraits that reinterpret historical figures by Urs Graf, Rembrandt, and Lucien Freud through layers of duplication and appropriation. The result is a series of striking images that blend familiarity with a sense of the unknown. Accompanying the twenty-one black and white prints is an insightful essay by John-Paul Stonard, enriching the exploration of these unique artworks.
In seiner Doppelausstellung im Sprengel Museum und im Landesmuseum Hannover stellt Glenn Brown eine retrospektive Auswahl eigener Werke seit 1995 zusammen und konfrontiert sie mit einer Auswahl von Lieblingsbildern aus den Sammlungen beider Häuser. Die Hängung ist dabei nicht chronologisch nach Schulen organisiert, sondern spürt inhaltlichen Parallelen nach: die vergängliche Form, der bloßgestellte Körper, das Menschenbild, charakterisiert durch Pinselführung, Oberfläche und Materialität. Auf diese Weise bringt Brown Kontinuitäten und Kontraste aus 500 Jahren Malereigeschichte in einen zeitgemäßen Dialog, der bereits in seinen eigenen Gemälden angelegt ist: Hier sind Geschichte, Themen und Stile der europäischen Bilderwelt immer präsent, wenn er Motive alter Meister oder von Science-Fiction-Illustratoren zitiert, sie neu zusammensetzt und in augentäuschender Feinmalerei daraus eigene Welten schafft. Das Buch verdichtet das Konzept der Ausstellung in pointierten Gegenüberstellungen der Bilder und gibt so im Dialog mit der Geschichte aus dem Blick von heute den altmeisterlichen Werken ihre Unmittelbarkeit und Widerspenstigkeit zurück.
Glenn Brown - dessins
- 68bladzijden
- 3 uur lezen