Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gerald Blaschke

    Interkulturelle Erziehung in der frühen Kindheit
    Schule schnuppern
    • Schule schnuppern

      Eine videobasierte Studie zum Übergang in die Grundschule

      Der Autor untersucht in seiner videobasierten Studie den bislang vernachlässigten Bereich der praktischen Gestaltung des Übergangs in die Schule – und das mit einem innovativen methodischen Vorgehen (dokumentarisch fokussierende Ethnographie), mit präzisen Rekonstruktionen von Praktiken der Übergangsgestaltung sowie des handlungsleitenden Wissens von LehrerInnen. Die Verbindung zu professionstheoretischen Überlegungen macht aus dem Buch einen praxisrelevanten Beitrag zur aktuellen Diskussion über die Gestaltung von Professionalisierungsprozessen von PädagogInnen. So ist leicht nachzuvollziehen, warum Gerald Blaschke 2011 den Dissertationswettbewerb „promotion“ mit dieser herausragenden Arbeit gewonnen hat!

      Schule schnuppern
    • Die kulturelle Heterogenität der Bundesrepublik erfordert von den deutschen Kindertageseinrichtungen, dass sie die Mehrheits- sowie Minderheitenkinder angemessen auf ein konfliktfreies, gleichberechtigtes und erfolgreiches Zusammenleben in einer dauerhaft multikulturellen Gesellschaft vorbereiten. In diesem Band soll daher der Frage nach einer bestmöglichen Realisierung einer solchen Forderung nachgegangen werden. Fundamente hierfür sind die Analyse des Qualitätsbereichs „Interkulturelles Lernen“ im „Nationalen Kriterienkatalog“ für pädagogische Qualität in Tageseinrichtungen für Kinder von 0-6 Jahren, die Klärung des Begriffs des interkulturellen Lernens als „Pädagogik der Vielfalt“ sowie die kritische Betrachtung zweier Projekte frühkindlicher interkultureller Arbeit. Darauf aufbauend werden Praxisanregungen für die institutionelle interkulturelle Arbeit in der frühen Kindheit formuliert.

      Interkulturelle Erziehung in der frühen Kindheit