Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Anne Schneider

    Die Verhaltensnorm im Internationalen Strafrecht.
    Die Abtreibungsdebatte. Soziologische und philosophische Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der "Neuen Frauenbewegung"
    Land's End
    Ableger
    The Canadian Mosaic vs. The American Melting Pot. Two different concepts dealing with the phenomenon how to integrate new immigrants
    Ballerhino
    • The narrative centers on the journey of self-acceptance and embracing individuality. It explores the challenges faced by the protagonist as they navigate societal expectations and personal struggles. Through heartfelt experiences and transformative moments, the story encourages readers to celebrate their unique identities and find strength in vulnerability. Themes of resilience and personal growth resonate throughout, making it a powerful tale of authenticity and self-love.

      Ballerhino
    • Focusing on the comparison of immigration policies, this essay explores the nuances between Canadian and American systems. It analyzes their differences and similarities, assessing which country might have a more effective approach to immigration. Through a cultural and geographical lens, the paper provides insights into the implications of these policies on society and the economy, inviting readers to consider the complexities of immigration in North America.

      The Canadian Mosaic vs. The American Melting Pot. Two different concepts dealing with the phenomenon how to integrate new immigrants
    • Die Studienarbeit beleuchtet die kontroversen Diskussionen zur Abtreibung in der modernen Gesellschaft. Sie analysiert die Schwierigkeiten, eine breite gesellschaftliche Akzeptanz zu erreichen, und thematisiert die Herausforderungen einer offenen und sachlichen Debatte über dieses komplexe Thema. Der Fokus liegt auf den ethischen, kulturellen und rechtlichen Aspekten, die die Auseinandersetzung prägen und die Positionen der verschiedenen Akteure widerspiegeln.

      Die Abtreibungsdebatte. Soziologische und philosophische Auseinandersetzung vor dem Hintergrund der "Neuen Frauenbewegung"
    • Die Analyse der Rechtsordnung beleuchtet, wie Einzelpersonen ihr Verhalten orientieren sollten, indem nationale und supranationale Rechtsvorschriften anhand der Normentheorie untersucht werden. Der Fokus liegt auf der Rom-II-Verordnung des internationalen Privatrechts, die einen Ansatz zur Lösung von Konflikten zwischen verschiedenen Verhaltensnormen bietet. Diese Perspektive führt zu einer innovativen Interpretation der Strafrechtsdogmatik und zeigt auf, wie geltendes Recht zur Klärung von Normenkonflikten beitragen kann.

      Die Verhaltensnorm im Internationalen Strafrecht.
    • Die Studienarbeit untersucht die Einordnung von Platons Sonnen- und Höhlengleichnis in die "Politeia". Sie bietet einen Überblick über das Werk, beschreibt die Gleichnisse und vergleicht sie. Zudem wird analysiert, warum Platon Gleichnisse wählte und wie diese auf das Publikum wirken, unterstützt durch Forschungen anderer Autoren.

      Der Zusammenhang des Sonnen- und Höhlengleichnisses in der Politeia
    • Die Waschmaschinenmorde an wohlhabenden, älteren Hamburgerinnen halten Hauptkommissarin Luise Hülshoff und ihr Team in Atem.

      Töchterlein, mein Herz ist rein