„Fromme Sprüche“ können nerven. Belehren. Abstoßen. Viele Menschen halten Bibel, Gottesdienste, Glauben für eine Ansammlung solcher „Frommer Sprüche“'. Moralische Anforderungen, altmodische Erzählungen, Verbote, langweiliges Zeug... Birte Rottmann hält dagegen mit 24 Geschichten. Mal zum Lachen, mal zum Weinen, mal zum Staunen, mal zum Nachdenken - immer mitten aus dem Leben! Ein Buch sowohl für Skeptiker als auch für überzeugte Christen: Beide werden eingeladen davon zu lesen, dass Gott real und im ganz normalen Alltag erfahrbar ist. Und davon, dass man auch heute noch Abenteuer mit Ihm erleben kann - große und kleine ...
Birte Rottmann Boeken


Birte Rottmann bietet eine theoretische sowie qualitativ-empirische Erfassung der Potentiale bilingualen Sportunterrichts für Lern- und Bildungsprozesse von Schülern. Sie identifiziert anhand konkreter Unterrichtsszenen Bedingungen für das Entstehen von Lerngelegenheiten in Interaktion mit Lehrperson und Mitschülern und im Wechselspiel von Englischsprechen und Bewegen im bilingualen Sportunterricht. In einem rekonstruktiven Verfahren wird Lernen hier aus der Prozesshaftigkeit des Unterrichts heraus analysiert, um daraus didaktisch-methodische Konsequenzen für die Planung bilingualen Sportunterrichts abzuleiten.