Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Adolf Schlicht

    Die deutsche Reichswehr
    The German Reichswehr
    • 2005

      This illustrated volume of 464 pages provides a detailed examination of the clothing and equipment of the German Army from 1919 to 1932. Featuring over 1000 photographs and illustrations, it captures the appearance of the German Reichswehr, which emerged during the Weimar Republic after World War I and maintained its uniforms and equipment into World War II. The book outlines the experimental phase of the Provisional Reichswehr from 1919 to 1920, highlighting a shift in uniform design, followed by the establishment of the final Reichswehr in 1920, which saw a return to more traditional styles. A modern standard uniform was developed, complete with a new insignia system. Each component, including insignia and personal items, is meticulously described, supported by extensive research. The clothing items are presented in vibrant color photographs, utilizing assets from the Bayerisches Armeemuseum, which houses an impressive collection of original samples. Additional artifacts from the Wehrgeschichtliches Museum in Rastatt and private collections enhance the presentation. Contemporary black and white photographs illustrate how these items were worn, often featuring officers who later gained military prominence in World War II.

      The German Reichswehr
    • 2005

      Die deutsche Reichswehr

      Die Uniformierung und Ausrüstung des deutschen Reichsheeres von 1919 bis 1932

      Die Uniformierung und Ausrüstung des deutschen Reichsheeres von 1919 bis 1932 wird in diesem umfassenden Text- und Bildband detailliert behandelt. Die Entstehung einer neuen Armee in der Weimarer Republik fand auch in der Uniformierung ihren Ausdruck. In der experimentellen Phase der vorläufigen Reichswehr 1919/20 wurden innovative und heute weitgehend unbekannte Abzeichen entwickelt. Mit der endgültigen Schaffung der Reichswehr im Jahr 1920 kehrte man zu traditionelleren Formen zurück und schuf eine moderne Einheitsuniform mit einem neuen Abzeichensystem. Die Bestandteile, einschließlich Abzeichen und persönlicher Ausrüstung, werden ausführlich beschrieben und basieren auf umfangreicher Quellenforschung. Brillante Farbfotos lassen die Bekleidungsstücke lebendig erscheinen, wobei erstmals die Bestände des Bayerischen Armeemuseums ausgewertet wurden, die auch bedeutende Originalproben umfassen. Ergänzende Objekte stammen aus dem Wehrgeschichtlichen Museum in Rastatt und Privatsammlungen. Zahlreiche zeitgenössische Fotos zeigen die Trageweise der Uniformen, die vielfach bis zum Zweiten Weltkrieg verwendet wurden. Diese Kombination verdeutlicht das Erscheinungsbild der Reichswehr in all seinen Facetten.

      Die deutsche Reichswehr