Robert Schnepf Boeken




Explaining things is a well-known part of both history and everyday life. But what comprises good and bad explanations is rarely explicitly discussed, even though we live in the midst of an overwhelming mass of competing approaches and theories. This can be irritating at times and gives rise to the thought that it is useless to search for the “real” explanation of a historical event or to inquire about the objectivity of some historical insight. But can we really do without the aspiration to get to true bottom of things? In this volume Robert Schnepf develops many arguments against forfeiting the demand for truth and provides criteria that can be used to differentiate between good and bad explanations.
Die Frage nach der Ursache
- 535bladzijden
- 19 uur lezen
In der Tradition der Metaphysik galten der Kausalitäts- und der Schöpfungsbegriff als Derivate eines gemeinsamen Begriffs der Ursache. Die vorliegende Arbeit knüpft daran an. In ihr wird eine umfassende Theorie der Warum-Fragen entworfen, um kausale Erklärungen und die Frage nach einer möglichen Schöpfung der Welt zu rekonstruieren. Dazu werden verschiedene Theorien kausaler Erklärungen kritisch gesichtet (Hempel, Bromberger, Toulmin, van Fraassen, Salmon) und die Probleme kategorialer Begriffsbildung an ausgewählten Beispielen analysiert (Aristoteles, Duns Scotus, Suárez und Kant). Die skizzierte Theorie der Warum-Fragen kann die eingangs analysierten Theorien kausaler Erklärung in ein umfassendes Konzept integrieren und den Sinn von Ausdrücken wie »creatio ex nihilo« rekonstruieren.