Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Melina Gehring

    Alfred Einstein
    Reshaping the maze - rewriting the minotaur
    • Reshaping the maze - rewriting the minotaur

      Transformationen des Labyrinthmythos in der zeitgenössischen amerikanischen Erzählliteratur

      • 225bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,0(2)Tarief

      Die vorliegende Studie untersucht das aktuelle amerikanische Interesse am antiken Labyrinthmythos. Zeitgenössische US-Autoren beschreiben mit dem Labyrinth als Metapher und Diskursfigur die Lebensräume ihrer Figuren als hoch komplex und bedrohlich. Labyrinthische Zustände verweisen etwa auf die Unübersichtlichkeit urbaner Räume wie auch der Wissensflut virtueller Daten. In der Figur des Stiermenschen Minotaurus thematisieren die behandelten Texte Vorurteile gegen gesellschaftliche Randgruppen sowie die zwiegespaltene Beziehung des virgin land Amerika mit seinem europäischen kulturellen Erbe. Die Studie ergänzt den internationalen Forschungsdiskurs zu literarischen Labyrinthen um aktuelle Erkenntnisse aus der Raumtheorie, Perspektiven aus der interdisziplinären Mythenforschung, sowie Theorien und Methoden der literaturwissenschaftlichen Kulturwissenschaft.

      Reshaping the maze - rewriting the minotaur
    • Alfred Einstein

      Ein Musikwissenschaftler im Exil

      • 186bladzijden
      • 7 uur lezen

      Trotz seines enormen wissenschaftlichen Werks blieb Alfred Einstein (1880-1952) von der Hochschullehrerlaufbahn in Deutschland ausgeschlossen. Antisemitische Ressentiments behinderten seinen Karriereweg, der erst in Amerika zum Erfolg führte. Melina Gehrings Studie zeichnet den Lebensweg Einsteins in allen Einzelheiten nach und lenkt dabei das Augenmerk auf Verfolgung und Exil. Die Verfasserin hat den umfangreichen Nachlass des Musikwissenschaftlers in der Alfred-Einstein-Collection, Berkeley, neu durchgesehen und ausgewertet. Die zahlreichen Briefe von und an Einstein, die Gehring in dieser Arbeit dokumentiert und aus denen sie zitiert, waren bisher zum großen Teil unbekannt. Das gleiche gilt für die unveröffentlichte Autobiographie und die Tagebücher Einsteins. Zu den Ergebnissen dieser Studie gehört auch der Nachweis, dass Alfred und sein berühmter Zeitgenosse Albert Einstein sich zwar kannten, nicht aber, wie allgemein angenommen, miteinander verwandt waren. Ihrem Briefwechsel ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

      Alfred Einstein