Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Frank Bartel

    Tonkunst
    Musiktheorie - endlich verstehen
    • Musiktheorie - endlich verstehen

      • 172bladzijden
      • 7 uur lezen

      Dieses Buch soll vorhandene Lücken schließen. Sämtliche relevanten Begriffe der Musiktheorie einschließlich der Akkorde und Funktionen werden aufeinander aufbauend auch tatsächlich verständlich erklärt. Mit einer Aufgabensammlung und Lösungen. Oft werden musiktheoretische Begriffe alphabetisch oder zu Sachgruppen gebündelt erläutert. Dadurch entsteht beim Leser allerdings kein zusammenhängender, aufeinander aufbauender Kontext , der jedoch für den Wissenserwerb ungeheuer wichtig ist. Das Buch richtet sich an ein breites Spektrum von Lesern: - Schulmusiker, die in ihrer Arbeit oftmals vor dem Problem stehen, grundlegende musikalische Sachverhalte einfach, anschaulich, verständlich und gleichzeitig korrekt darzustellen. - Musikschüler, die – trotz mehrjährigen Theorieunterrichts – viele Sachverhalte nicht verstehen und damit auch nicht anwenden können; denn in der Regel werden im Theorieunterricht Begriffe auswendig gelernt, aber selten erklärt, was sich dahinter verbirgt. - Musiker, die oftmals mit erstaunlich viel Halb- und auch Nicht-Wissen durch ihr Musikerleben gehen. Auch auf sie trifft zu: Wenn man die fundamentalen Zusammenhänge nicht versteht, wird ein souveräner Umgang mit Musik sehr schwer.

      Musiktheorie - endlich verstehen
    • Das Buch ist dem 50-jährigen Jubiläum der Tonausbildung an der Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg gewidmet. Nur an dieser ältesten und größten Filmhochschule werden auch Tonmeister ausgebildet - einzigartig in Deutschland. Die Tongestaltung beim Film eignet sich in idealer Weise für die Ausbildung von Tonschaffenden aller Genre, da hier hier sämtliche Fähigkeiten der Auszubildenden gefordert werden. Die Autoren - Lehrende und Studierende des Studienganges Ton - stellen mit ihren Beiträgen das breite Spektrum der technischen und künstlerischen Ausbildung dar; von Originaltonaufnahmen am Drehort, der Beschallung großer Auditorien, dem Umspielen und Editieren des Tonmaterials, dem synchronen Anlegen zum Filmbild, der Nachsynchronisation von Sprache und Geräuschen, dem Erzeugen neuer Klänge und Atmosphären, der Musikaufnahme mit großen Orchestern bis hin zur Mischung sämtlicher Tonsignale in Mehrkanaltechnik in allen gängigen Tonformaten. Auf diesem Weg begleitet den Leser das Buch mit fundierten, sachkundigen und nützlichen Beiträgen von Praktikern der Tonkunst.

      Tonkunst