Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Doris Nathrath

    Erfolgreicher Schulanfang mit ADHS-Kindern
    Lernen mit AD/HS in der Schule
    PONS Aufsatzübungen für Mädchen 2.- 4. Klasse
    • Themen wie Freundschaften, Pferde, Meerjungfrauen wecken das Interesse von Mädchen. Die Phantasie und Kreativität von Mädchen wird angeregt mit Aufgaben wie "Promi-Steckbrief" und "Tischklavier". Dadurch wird die Motivation und Konzentration erheblich gefördert.

      PONS Aufsatzübungen für Mädchen 2.- 4. Klasse
    • Lernen mit AD/HS in der Schule

      Wie Lehrer ihre Schüler unterstützen können

      • 176bladzijden
      • 7 uur lezen

      Wenn Kindern das Lernen schwerfällt, brauchen sie Begleitung das gilt umso mehr für diejenigen, die am Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (AD/HS) leiden. Auch sie haben eine natürliche Neugier, große Lust am Erforschen der Welt und unterscheiden sich darin nicht von anderen Kindern und Jugendlichen. Doch im Schulalltag haben AD/HS-ler aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften häufig große Schwierigkeiten. Begriffe wie Faulheit , Dummheit oder Ungezogenheit sind hier gänzlich unangebracht sie gehen an der Wirklichkeit von AD/HS vorbei und können den Betroffenen nicht gerecht werden. Denn um sich ihren Fähigkeiten entsprechend entwickeln zu können, wie es das Recht aller Kinder ist, brauchen sie sinnvolle Unterstützung. Einen Teil der Verantwortung dafür tragen die Lehrkräfte, denen sie während ihrer Schullaufbahn begegnen. Doch auch für Pädagogen birgt jeder Schultag mit AD/HS große Herausforderungen! Sie lassen sich leichter annehmen, wenn man mit den Hintergründen der Symptome vertraut ist, sie im Zusammenhang mit dem Lernen und der speziellen Situation Schule` betrachten kann und Möglichkeiten zu handeln kennt. In Teil I des vorliegenden Buches werden daher zunächst die neurologischen und psychologischen Hintergründe des Lernens dargestellt, die Symptomatik und Therapie der AD/HS erläutert und anhand von Beispielen gezeigt, welche Schwierigkeiten sich im Schulunterricht typischerweise ergeben. In den praxisorientierten Teilen II und III regen anschließend drei erfahrene Lehrkräfte dazu an, das Lernen aus Perspektive der betroffenen Schülerinnen und Schüler zu betrachten, und bieten eine Reihe von praktischen und bewährten Hilfestellungen für den Unterricht sowohl in der Primar- als auch in der Sekundarstufe. Diese kommen nicht nur Schülerinnen und Schülern mit AD/HS zugute sondern allen Mitgliedern der Lerngemeinschaft, erleichtern dem Einzelnen wie der ganzen Klasse das erfolgreiche Lernen und schützen nicht zuletzt auch die Lehrkraft vor Erschöpfung. Die Autoren arbeiten seit Jahren intensiv in verschiedenen Bereichen der AD/HS-Diagnostik, der Betreuung und Förderung betroffener Kinder und Jugendlicher. Mit dem vorliegenden Buch wenden sie sich speziell an Lehrer im Berufsalltag.

      Lernen mit AD/HS in der Schule
    • Erfolgreicher Schulanfang mit ADHS-Kindern

      Theorie und Praxis für den Unterricht in der Grundschule

      Schulanfang mit ADHS-Kindern - eine echte Herausforderung, aber am Ende sicher erfolgreich mithilfe der vielen langjährig erprobten Vorschläge in diesem Buch. Im Einführungsteil werden zunächst aktuelle Hintergrundinformationen zum Störungsbild ADHS dargestellt. Die Leitidee des Praxis-Teils heißt: Mit einfachen Maßnahmen und klaren Strukturen den Schulanfang (nicht nur) für Kinder mit Aufmerksamkeits-Problemen erleichtern - und vor allem lustvoll gestalten. Nicht Perfektionismus ist gefragt, sondern „Weniger ist mehr“ lautet das Motto. Zahlreiche Kopiervorlagen für das Erste Lesen, Schreiben und Rechnen bieten sich zum sofortigen Einsatz an. Und zur Abwechslung wird immer wieder ein kleines, aber feines Fest gefeiert mit möglichst geringem Aufwand. Dazu werden jede Menge Anregungen mitgeliefert.

      Erfolgreicher Schulanfang mit ADHS-Kindern