Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Kai Martin

    Biographien von Komponistinnen und Komponisten im Musikunterricht
    Ästhetische Erfahrung und die Bestimmung des Menschen
    • Ästhetische Erfahrung und die Bestimmung des Menschen

      Über Kants, Schillers und Humboldts Theorien ästhetischer Bildung und ihre Relevanz für die Musikpädagogik

      Was ist ästhetische Bildung? Was ist musikalische Bildung? Inwieweit ist der klassische Bildungsbegriff für den gegenwärtigen Musikunterricht aktuell? Die Arbeit geht diesen Fragen nach und untersucht im ersten Teil ästhetische Schriften Kants, Schillers und Humboldts. Der zweite Teil zeigt die Relevanz dieser Autoren für die aktuelle musikpädagogische Diskussion sowie für den Musikunterricht auf.

      Ästhetische Erfahrung und die Bestimmung des Menschen
    • Biographien von Komponistinnen und Komponisten im Musikunterricht

      Zur Theorie biographischer Darstellung. Fallbeispiel: 1778 - Mozart in Paris

      Dieser Untersuchung liegt die Überzeugung zugrunde, dass es nicht nur sinnvoll sondern auch dringend geboten ist, sich mit den Menschen, die Kunstwerke schaffen und geschaffen haben, eingehend zu beschäftigen. Sie will Kriterien aufzeigen, die den Orientierungsrahmen für eine solche Beschäftigung bieten können. Im ersten Teil des Bandes führt Kai Martin in das Feld der Biographik ein, indem er den Forschungsstand referiert, den Umgang von Jugendlichen mit Vorbildern und Idolen in und außerhalb des Unterrichts erörtert, herausarbeitet, inwiefern die Biographie eines fremden Menschen als Ausgangspunkt eigener „Biographiearbeit“ dienen kann und grundlegende Probleme der Darstellung von Biographien im Unterricht behandelt. Der zweiter teil des Bandes ist dem Fallbeispiel !1778 - Mozart in Paris" gewidmet. Die Beschäftigung mit diesem Lebensabschnitt Mozarts bietet eine Fülle von Möglichkeiten, die der Forderung nach Vernetzung von Individuum und Alltagswelt entsprechen. Auch die Analyse verschiedener Musikwerke muss dabei nicht zu kurz kommen. Zahlreiche zeitgenössische Abbildungen sowie Notenbeispiele aus Jaques Duphlys Médée und G. B. Pergolesis La serva padrona runden den Band ab.

      Biographien von Komponistinnen und Komponisten im Musikunterricht