Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hartwig Haase

    Kreisläufe in nachhaltiger Qualität
    Studierenden-Fachkonferenz Bildung für Nachhaltige Entwicklung
    Kreislaufwirtschaft. Wir schaffen das!?
    Recycling top! Und Vermeidung?
    Klimaanpassung und Nachhaltigkeit
    Genug, für alle, für immer
    • Genug, für alle, für immer

      Nachhaltigkeit ist einfach komplex

      • 204bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die Auseinandersetzung mit der Klimakrise und der Ressourcenverknappung steht im Mittelpunkt dieser Analyse. Es wird diskutiert, welche Strategien und Werkzeuge notwendig sind, um die Herausforderungen der Menschheit zu bewältigen. Der Autor hinterfragt, ob Effizienz allein ausreicht oder ob ein umfassenderer Ansatz erforderlich ist, um den dringenden und existenziellen Problemen gerecht zu werden. Die Erarbeitung eines effektiven Werkzeugkastens zur Lösung dieser komplexen Herausforderungen wird als zentraler Aspekt hervorgehoben.

      Genug, für alle, für immer
    • Das Seminar „Klimaanpassung und Nachhaltigkeit“ wird im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts RegProKlima konzipiert und durchgeführt (Förderkennzeichen 67DAS172). Ziel des Projektes ist es, ein trans- und interdisziplinäres Bildungsmodul zu entwickeln und zu erproben, in welchem die Studierenden ein landespolitisches Regierungsprogramm formulieren, das notwendige Anpassungsmaßnahmen an nicht mehr vermeidbare Effekte des Klimawandels festlegt, dabei aber auch Maßnahmen zur langfristigen Reduzierung von Treibhausgasemissionen berücksichtigt. Der Planspielcharakter des Seminars ermöglicht es den Studierenden, sich interaktiv mit dem Klimawandel und Möglichkeiten zur Anpassung an dessen Folgen zu beschäftigen, wodurch eine Sensibilisierung für diese Thematiken erreicht werden soll. Grundlage ist dabei die deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) der Bundesregierung.

      Klimaanpassung und Nachhaltigkeit
    • Der Tagungsband begleitet die Fachtagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg, die vom Umweltministerium des Landes Sachsen-Anhalt, der MHWK Rothensee GmbH, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg organisiert wird.

      Kreislaufwirtschaft. Wir schaffen das!?
    • Herausgegeben als Begleitband der 21. Tagung Siedlungsabfallwirtschaft Magdeburg. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Umweltministerium des Landes Sachsen-Anhalt, der MHKW Rothensee GmbH, der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität.

      Kreisläufe in nachhaltiger Qualität