Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Mechtild Fuchs

    Welchen Musikunterricht braucht die Grundschule?
    Musikdidaktik Grundschule
    "So pocht das Schicksal an die Pforte"
    • Musikdidaktik Grundschule

      Theoretische Grundlagen und Praxisvorschläge

      Dieses neue Standardwerk ist unverzichtbar für die Ausbildung, Weiterbildung und musikalische Praxis in der Grundschule. Es bietet umfassendes Grundlagenwissen und praktische Anregungen für den Musikunterricht der Klassen 1 bis 4 bzw. 6. Der Einstieg in die Musikdidaktik erfolgt über die historische Einordnung der heutigen Grundschulmusikdidaktik, die Ziele des (Musik-)Unterrichts sowie den Bezug zur musikalischen Entwicklungsforschung und Lerntheorien. Im zweiten Teil werden die in Lehrplänen verankerten Arbeitsfelder des Musikunterrichts behandelt: Musik machen, hören und verstehen, sowie umsetzen. Kompetenzorientierte Praxisvorschläge basierend auf instruktiven und konstruktiven Unterrichtsprinzipien bilden den Kern und decken alle Bereiche des musikalischen Unterrichts ab. Um den Anforderungen des Musikunterrichts gerecht zu werden, sind Querschnittsthemen wie Inklusion, Individualisierung, fächerübergreifender Unterricht und außerschulische Kooperationen ebenfalls wichtig. Das Autorenteam, zusammengestellt von Mechtild Fuchs, umfasst renommierte Experten der Grundschuldidaktik, darunter Heike Arnold-Joppich, Georg Biegholdt, Matthias Handschick und weitere Fachleute, die wertvolle Perspektiven und Erfahrungen einbringen.

      Musikdidaktik Grundschule
    • Der Musikunterricht in der Grundschule befindet sich derzeit in einer Umbruchssituation. Mit der Ausbildung spezifischer Schulprofile, der zunehmenden Einrichtung von Ganztagesschulen, unterschiedlichen Formen der Kooperation mit Vereinen und Musikschulen, besteht auch für die Musikpädagogik die Chance, ihren Standort zu reflektieren und neu zu definieren. Die hier abgedruckten Beiträge sind auf einer Fachtagung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg mit dem Motto dieses Buches „Welchen Musikunterricht braucht die Grundschule?“ im Januar 2006 vorgestellt und diskutiert worden. Sie setzen sich auseinander mit allgemeinen Gesichtspunkten des Musiklernens, mit dem Spannungsverhältnis zwischen konstruktiven und instruktiven Wegen der Musikvermittlung, zwischen fachspezifischen und integrativen Ansätzen, mit besonderen Wegen und Methoden musikalischen Lernens sowie mit Fragen der Musiklehrerfortbildung.

      Welchen Musikunterricht braucht die Grundschule?