Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Arne Van den Brink

    Immobilien-Projektentwicklung durch Zwischennutzungen
    Schöne Aussichten!
    Immobilien-Projektentwicklung durch Zwischennutzungen
    • 2012

      Immobilien-Projektentwicklung durch Zwischennutzungen

      Brachflächenrevitalisierung mit Hilfe von temporären Nutzungen am Beispiel Phoenix West

      • 192bladzijden
      • 7 uur lezen

      Inhaltlich unveränderte Neuauflage. In Zeiten der wirtschaftlichen Stagnation und des demographischen Wandels liegen große Flächenareale mitten in unseren Städten brach. Komplett er­schlos­sen und in dem Stadtgefüge integrierte stellen sie ein erhebliches Potenzial für die Stadtentwicklung dar. Doch wie sollen diese altlastenver­seuch­ten und runtergekommenen Gebiete einer neuen Nutzung zugeführt werden, wenn der Immobilienmarkt keine ausreichende Nachfrage generiert? Gleichzeitig werden diese verlassenen Areale von zumeist finanzschwachen Aktivisten angeeignet. Legal oder illegal werden Gebäude und Flächen ge­nutzt und auf der Brachfläche indirekt eine irgendwie geartete Entwicklung angestoßen. Diese kann sich positiv, aber auch negativ für eine langfristige Revitalisierung auswirken. Trotz ihrer ambivalenten Wirkung werden Zwi­schennutzungen in letzter Zeit immer wieder als Allheilmittel einer Brachflächenreaktivierung angepriesen. Sie entwickeln die Brache von un­ten , d.h. ohne analysebasiertes Nutzungskonzept und verwirklichen somit den Traum einer demokratischen Stadtentwicklung.

      Immobilien-Projektentwicklung durch Zwischennutzungen
    • 2007

      Ehemals dienten die Wasserstraßen im Ruhrgebiet dem Transport industrieller Massengüter. Heute hat sich hier eine maritime Landschaft entwickelt, die eine Vielzahl von Erholungs- und Freizeiträumen bietet. In nur wenigen Jahren hat sich das SportbootRevierRuhrgebiet, durch die Kombination von Wasser, Erholung, Natur, Kultur und Städtelandschaft, zu einem absoluten Unikat unter den Sportbootregionen entwickelt. Die Neuauflage des 2003 erschienenen Kartensets enthält vielfältige Informationen für einen (mehrtägigen) Ausflug ins Ruhrgebiet. Neben nautischen Karten werden auch Hinweise auf attraktive Landgänge, auf Höhepunkte der Industriekultur oder Freizeit- und Erholungseinrichtungen gegeben. Entdecken Sie das Ruhrgebiet auf eine ganz besondere Art und genießen Sie die Vielfalt dieser Region. Neben Hochöfen und stillgelegten Zechenanlagen, die sich mittlerweile als Stätten der Kultur einen Namen gemacht haben, können Sie bei ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren die grüne Seite des Ruhrgebiets erleben.

      Schöne Aussichten!
    • 2006

      In Zeiten wirtschaftlicher Stagnation und demographischen Wandels stehen große Flächen in unseren Städten brach, die ein erhebliches Potenzial für die Stadtentwicklung bieten. Diese altlastenverseuchten Gebiete stellen jedoch eine Herausforderung dar, da der Immobilienmarkt oft keine ausreichende Nachfrage generiert. Gleichzeitig werden diese Areale häufig von finanzschwachen Aktivisten angeeignet, die sie legal oder illegal nutzen und damit eine Entwicklung anstoßen, die sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die langfristige Revitalisierung haben kann. Trotz ihrer ambivalenten Wirkung werden Zwischennutzungen zunehmend als Lösung für die Reaktivierung von Brachflächen propagiert. Sie entwickeln sich „von unten“ ohne umfassende Nutzungskonzepte und verkörpern den Traum einer demokratischen Stadtentwicklung. Diese temporären Nutzungen gelten als Alternative zu den Strategien professioneller Projektentwickler und städtischer Planungsämter, die oft skeptisch darauf reagieren. Allerdings sind temporäre Nutzungen kein Gegensatz zu finanziellen Investitionen; sie können entscheidend zur erfolgreichen Vermarktung beitragen, das Image der Fläche verändern und Akzeptanz für zukünftige Planungen schaffen. Es ist wichtig, das Phänomen der Zwischennutzungen zu akzeptieren, die Nutzer aus der rechtlichen Grauzone zu holen und deren Aktivitäten aktiv zu gestalten. Durch Kooperation könnten beide Seiten profitieren, unabhängig v

      Immobilien-Projektentwicklung durch Zwischennutzungen