Hartmann Jenal räumt in seinem eindrucksvoll bebilderten Band mit zahlreichen Voruteilen gegenüber den Füchsen auf. Seine Erfahrungen stammen aus seiner langjährigen Beschäftigung mit den Tieren, für die er einen eigene Auffangstation geschaffen hat. Dort pflegt er verwaiste und verwundete Füchse, um sie wieder fit zu machen für das Leben in der freien Wildbahn. Die dabei entstandenen Fotos zeigen auf beeindruckende Weise die Schönheit eines verkannten Tieres. Neben dem heimischen Rotfuchs stellt der Autor auch verwandte Arten (Polar-, Steppen-, Wüstenfuchs) vor und gibt praktische Tipps für den Umgang mit Füchsen.
Hartmann Jenal Boeken



1977 legte der Tier- und Verhaltensforscher Werner Freund mit Hilfe der Stadt Merzig/Saar und einem Freundeskreis vier große Freigehege an, in denen sich heute europäische Wölfe, weiße Alaskawölfe, kanadische Timberwölfe und die sehr seltenen indischen Wölfe tummeln. Freund erforscht seither auf weltweit einzigartige Weise das Verhalten der Tiere, lebt als „Wolf unter Wölfen“ mit ihnen zusammen, teilt ihren Alltag und hat sie groß gezogen. Der Wolfspark ist heute eine touristische Attraktion geworden. Hildegard Hoppe und Hartmann Jenal stellen auf einzigartigen Fotos und Texten den „Wolfsfreund“ und seine Tiere vor.