Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Olli Rehn

    Die Rettung des Euro
    Walking the Highwire
    Europe's next frontiers
    • Europe's next frontiers

      • 123bladzijden
      • 5 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Selbst überzeugte Europäer müssen eingestehen, dass heute etwas falsch läuft in der Europäischen Union: Es ist unsere völlig ablehnende Haltung zu Veränderung. Der europäische Diskurs ist gegenwärtig dominiert von Grenzen und Abgrenzung. Selten war diese Vogel-Strauß-Politik so offensichtlich wie heute. Jahrhunderte lang waren wirtschaftliche und geistige Offenheit entscheidend für die Entwicklung der Menschheit. Diese Offenheit war seit der Zeit der Aufklärung Europas größte Stärke. Anstatt von Grenzen und Abgrenzung – warum sprechen wir Europäer nicht einfach von Neuland? Grenzen sind einschränkend, blockieren unsere Ideen, verhindern Handeln und vermindern unsere Einflussmöglichkeiten. Neuland hingegen beflügelt Ideen, fördert Handeln und vergrößert unseren Einfluss. Warum packen wir nicht den Stier bei den Hörnern und stellen uns mit wohlverstandenem Selbstbewusstsein den neuen Herausforderungen? Dr. Olli Rehn, Mitglied der Europäischen Kommission und verantwortlich für den Bereich Erweiterung, bringt frische Ideen in die Debatte zur Zukunft der Europäischen Integration. Auf anschauliche Weise zeigt Rehn sein Bekenntnis zur Gestaltung der Europäischen Union der Zukunft.

      Europe's next frontiers
    • Walking the Highwire

      Rebalancing the European Economy in Crisis

      • 396bladzijden
      • 14 uur lezen

      Walking the Highwire tells the story of the Eurozone Crisis from the perspective of the former Vice-President of the European Commission who was responsible for Economic and Monetary Affairs in 2010-2014.

      Walking the Highwire
    • Die Rettung des Euro

      Was wir aus der Krise lernen können

      Dieses Buch erzählt die Geschichte der Eurokrise aus der Perspektive des damaligen Vize-Präsidenten der Europäischen Kommission. Olli Rehn war als EU-Kommissar für Wirtschaft und Währung einer der wichtigsten Entscheidungsträger zur Zeit der Währungskrise und gibt einen offenen und ungeschönten Einblick in Ereignisse und Entscheidungen in Brüssel, Frankfurt und den EU-Mitgliedsländern sowie in entscheidende Meetings. Seine Analyse reicht vom Start und den ersten Reaktionen auf die Krise 2009-2012 über die Wirkung der Maßnahmen 2013-2014 und schließt mit den zukünftigen Lehren aus der Krise und dem Reformprogramm der Eurozone in 2020. Dieses unterhaltsam und spannend geschriebene Buch richtet sich an Politikerinnen und Politiker, Mitarbeitende und Kommentatoren der Eurozone sowie Studierende, aber auch an alle, die verstehen möchten, wie der Euro tatsächlich gerettet wurde.

      Die Rettung des Euro