Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Stephan Sonnenburg

    Kooperative Kreativität
    Swarm Branding
    Routenplaner Kreativität
    Touring Consumption
    Branded spaces
    • Branded spaces

      • 288bladzijden
      • 11 uur lezen

      Sweeping transformation of brands has led to a warranted need to conquer space for brand performances. Branded spaces emplace agents like consumers or other stakeholders to have an experience that is in multisensual association with a brand. In a fast changing world, branded spaces are becoming lighthouses for brands, for their image and for their relationship to agents. Additionally, the editors and contributors often use a story-like framework to explore how branded spaces are approached as well as to what degree they afford success. Management, branding, marketing, sociology, psychology, and philosophy are some of the disciplines that deal with branded spaces. To address the complexity and the multidisciplinary challenge of branded spaces, this topic is approached via different categories: places and possibilities, facts and figures, senses and sensualities, stories and situations as well as critiques and consequences.

      Branded spaces
    • This book attempts to confront spatial, performative and cultural interrelations between tourism and social economic behavior by providing a critical platform for the articulation of touring consumption in our contemporary world. Tourism has become a significant area of scholarship especially given the industry’s product development opportunities on a global scale. However, the emphasis placed on such research has largely been from a supply-side perspective. What needs to be explored is the shift towards the agencies of the tourist or traveler as consumer and consumption as being embodied as a moment of practice in continuous states of touring.

      Touring Consumption
    • Swarm Branding

      Markenführung im Zeitalter von Web 2.0

      • 134bladzijden
      • 5 uur lezen

      Das Phänomen „Web 2.0“ wird immer mehr zu einem erfolgsentscheidenden Faktor für das Markenmanagement. Web 2.0 verändert maßgeblich das Verständnis, die Gestaltung und Kommunikation von Marken. Gerade durch die neuen technischen Möglichkeiten begegnen die Konsumenten den Unternehmen zum ersten Mal wirklich auf Augenhöhe. Sie fordern immer mehr den gleichberechtigten Markendialog. Die Autoren setzen sich mit der Frage auseinander, wie Konsumenten sinnvoll in die Markenführung involviert werden können. Basierend auf theoretischen Überlegungen werden praxisrelevante Modelle vorgestellt, die für die Markengestaltung und -kommunikation hilfreich sein können. Anhand von Fallbeispielen wird aufgezeigt, wie sich Marken unter den Bedingungen von Web 2.0 positiv entwickeln. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Werbung. Mitarbeiter im Marketing und in Werbeagenturen erhalten wertvolle Anregungen für das Markenmanagement.

      Swarm Branding
    • Kooperative Kreativität

      Theoretische Basisentwürfe und organisationale Erfolgsfaktoren

      • 280bladzijden
      • 10 uur lezen

      Kreativität ist ein in Gesellschaft und Wirtschaft viel diskutiertes Thema. Während in den letzten Jahrzehnten das Individuum und seine Genialität im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses standen, wird heute in der Praxis vor allem die Bedeutung der Kooperation für die Kreativitätsentfaltung und Produktentwicklung betont. Die Theorie zur kooperativen Kreativität befindet sich jedoch noch auf dem Stand der Grundlagenforschung. Auf der Basis des Kommunikationsverständnisses von Niklas Luhmann entwickelt Stephan Sonnenburg ein neues Interpretationskonstrukt zur Beobachtung, Beschreibung, Analyse und Gestaltung von kooperativer Kreativität. Besonderen Wert legt er auf die Organisation, da die kreative Zusammenarbeit von Menschen für das Überleben dieses Systemtyps zwingend ist. Der Autor zeigt Erfolgsfaktoren und Gestaltungsmöglichkeiten auf, welche die Freisetzung kooperativer Kreativität im organisationalen Kontext fördern.

      Kooperative Kreativität