In der gegenwärtigen Bildungsdiskussion gehört die Frage der Verantwortung zu den zentralen Themen. Vor diesem Hintergrund wird der Verantwortungsbegriff in der vorliegenden Arbeit anthropologisch und ethisch beleuchtet sowie in seinen schulpraktischen Konsequenzen betrachtet. Ausgehend von der Anthropologie der Person untersucht die Autorin, in welcher Verantwortung die Akteure in der schulischen Praxis stehen, und erörtert mit Bezug auf konkrete Fallbeispiele, wie diese Verantwortung auf verschiedenen Ebenen realisiert werden kann. Dabei wird aufgezeigt, welche Handlungsmöglichkeiten sich aus der Komplexität der im Einzelfall beschriebenen Verantwortungsphänomene ergeben und welche Wirkungen unterschiedliche Verhaltensweisen jeweils nach sich ziehen können. Unter Berücksichtigung verschiedener Dimensionen von Verantwortung liefert die in der Arbeit entwickelte Handlungstheorie Denkanstöße für die Gestaltung einer Erziehung zur Verantwortung im Kontext Schule.
Corinna Maulbetsch Boeken



Reflexives Schreiben
Eine Grundlage für die Portfolioarbeit
Ziel des reflexiven Schreibens ist es, sich der eigenen Persönlichkeit bewusst zu werden. Die Schüler haben durch das Schreiben die Möglichkeit, ihr Selbstverhältnis zu reflektieren. Ein anschließendes Gespräch über die schriftliche Reflexion signalisiert dem Schüler/der Schülerin die Wertschätzung seiner/ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit sich selbst. Die Arbeitsblätter sind in folgende Themengebiete eingeteilt: - Nachdenken über Ereignisse - die eigene Person - Fähigkeiten - über das eigene Verhalten. 24 Seiten
Tests und Hilfen zum Berufseinstieg
Ein Trainingsprogramm für Schulabgänger
Dieser wertvolle Ratgeber bereitet die Schulabgänger auf ihren Berufsweg vor. Welche Fragen werden bei Einstellungstests gestellt? Wie sieht ein praktischer Testbogen aus? Wie kann ich mich optimal auf mein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Dieses Werk liefert Antwort auf genau diese brennenden Fragen! Zum Inhalt: - Die einzelnen Stufen bis zum Ausbildungsplatz - Testbeispiele zum Üben - Exkurs: Assessment-Center-Tests - Rollenspiele 44 Seiten, mit Lösungen