Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin Knust

    Sprachvertonung und Gestik in den Werken Richard Wagners
    Richard Wagner
    • Richard Wagner

      • 204bladzijden
      • 8 uur lezen

      Richard Wagner, aus einer Familie von Schauspielern und Sängern stammend, arbeitete als Theaterkapellmeister und Regisseur und widmete sich dem dramatischen Musiktheater. Martin Knust präsentiert Wagner als visionären Künstler, dessen Persönlichkeit und Weltanschauung stark von seiner Theatererfahrung geprägt waren. Diese Biografie beleuchtet insbesondere Wagners Verhältnis zum Theater, das den Kern seines Denkens und Handelns bildete. Durch die Auseinandersetzung mit dem Theater seiner Zeit werden Facetten seiner Persönlichkeit und seines Denkens sichtbar, die der Essenz seines Werkes nahekommen. Knust nutzt zahlreiche Briefe Wagners und Zeitzeugenberichte, um Wagners Leben kritisch zu beleuchten und zu ergänzen. Dabei kommen sowohl das Besondere als auch das Gewöhnliche, das Visionäre und das Zeitgebundene seines künstlerischen Konzepts zur Sprache. Der Leser erhält Einblicke in Wagners Alltagsverhalten, sein Auftreten im Bekanntenkreis, seine künstlerischen Ambitionen, musikalischen Gedanken und politischen Aktivitäten. Das Buch schließt mit einem Ausblick auf die Wirkungsgeschichte von Wagners musikalischem Werk, das im heutigen Kulturleben weiterhin präsent ist, jedoch in einer anderen Form, als Wagner es sich erträumt hatte.

      Richard Wagner
    • Richard Wagner besaß eine eminente schauspielerische Begabung, war aber physisch für die professionelle Schauspielerlaufbahn ungeeignet. Er kompensierte diese Verhinderung auf mehrere Weisen: Zum einen las und sang er sehr gerne dramatische Texte vor. Zum zweiten betätigte er sich als Regisseur, und zwar als erster Regisseur im modernen Sinne. Zum dritten hob er den Schauspielvortrag seiner Zeit – sowohl dessen akustische Komponente, die Sprechkunst, als auch dessen optische, die Gestik des Akteurs – in seiner Musik auf. Um diese Thesen zu erhärten, wird erstmals das gesamte dramatische Vokalschaffen Wagners analysiert, werden sämtliche Inszenierungen Wagners, sofern sie dokumentiert sind, rekonstruiert, seine theoretischen Schriften unter diesem Aspekt ausgewertet und, um sein Profil als Theaterrezipient herauszuarbeiten, alle überlieferten Theaterbesuche Wagners erfaßt. Dadurch wird eine wesentliche Schicht seines Schaffens, die über ein Jahrhundert hinweg vergessen war, wieder freigelegt.

      Sprachvertonung und Gestik in den Werken Richard Wagners