Geschichte auf YouTube
Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung
- 355bladzijden
- 13 uur lezen
Videoplattformen wie YouTube sind dynamisch und werden häufig genutzt. Für viele Digital Natives ist YouTube ein wichtiges Mittel, um sich über Themen zu informieren, und es ist nach Suchmaschinen die zweitgrößte Anlaufstelle im Internet (JIM-Studie 2017). Über 85% der Jugendlichen nutzen das Internet auch zum Lernen, wobei sie gezielt nach Erklärvideos suchen. Das Medienverhalten junger Menschen hat sich an die Gegebenheiten digitaler Medien angepasst, was audiovisuell-partizipativen Medien ein großes Potenzial für die historisch-politische Bildung verleiht. Der vorliegende Band bietet eine erste Bestandsaufnahme des Phänomens Geschichte auf YouTube und regt zur Reflexion und Diskussion an. Er enthält Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktikern, die sich mit theoretisch-methodischen Überlegungen und praktischen Beispielen beschäftigen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Narrationsstrategien, Authentizität von Geschichte, Produktionspraktiken, Partizipationsmöglichkeiten sowie die Chancen und Herausforderungen von YouTube für die historische Bildung. Zudem werden Einblicke in die Arbeit der YouTube-Kanäle „TheGreatWar“ und „MrWissen2Go“ gegeben.
