Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Bunnenberg

    Der "Kongo-Müller"
    Mit der Augusta Victoria ins Mittelmeer
    Geschichte auf YouTube
    • Geschichte auf YouTube

      Neue Herausforderungen für Geschichtsvermittlung und historische Bildung

      • 355bladzijden
      • 13 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Videoplattformen wie YouTube sind dynamisch und werden häufig genutzt. Für viele Digital Natives ist YouTube ein wichtiges Mittel, um sich über Themen zu informieren, und es ist nach Suchmaschinen die zweitgrößte Anlaufstelle im Internet (JIM-Studie 2017). Über 85% der Jugendlichen nutzen das Internet auch zum Lernen, wobei sie gezielt nach Erklärvideos suchen. Das Medienverhalten junger Menschen hat sich an die Gegebenheiten digitaler Medien angepasst, was audiovisuell-partizipativen Medien ein großes Potenzial für die historisch-politische Bildung verleiht. Der vorliegende Band bietet eine erste Bestandsaufnahme des Phänomens Geschichte auf YouTube und regt zur Reflexion und Diskussion an. Er enthält Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Praktikerinnen und Praktikern, die sich mit theoretisch-methodischen Überlegungen und praktischen Beispielen beschäftigen. Die Autorinnen und Autoren untersuchen Narrationsstrategien, Authentizität von Geschichte, Produktionspraktiken, Partizipationsmöglichkeiten sowie die Chancen und Herausforderungen von YouTube für die historische Bildung. Zudem werden Einblicke in die Arbeit der YouTube-Kanäle „TheGreatWar“ und „MrWissen2Go“ gegeben.

      Geschichte auf YouTube
    • Mit der Augusta Victoria ins Mittelmeer

      Die Geschichte der ersten deutschen Kreuzfahrtreise im Jahr 1891

      Im Januar 1891 startet die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Actien-Gesellschaft eine luxuriöse Schiffsreise nach Italien und ins Mittelmeer. An Bord sind wohlhabende Bürger, die bedeutende Sehenswürdigkeiten besuchen und sich mit Essen und Tanz vergnügen. Die Reise wird ein großer Erfolg und markiert den Beginn einer neuen Ära im Tourismus.

      Mit der Augusta Victoria ins Mittelmeer
    • Der "Kongo-Müller"

      • 154bladzijden
      • 6 uur lezen

      Im Herbst 1964 berichteten westdeutsche Zeitungen wiederholt über den Einsatz weißer Söldner im kongolesischen Bürgerkrieg. Der SPIEGEL meldete am 23. September, dass sich der Deutsche Siegfried Müller, Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse, als einer der ersten Freiwilligen für die Söldnertruppe im Kongo gemeldet habe. Bald war der von der Presse „Kongo-Müller“ genannte Söldner Mittelpunkt einer von der DDR initiierten deutsch-deutschen Debatte. Zentrales Thema war sein vermeintlicher Beitrag für den von der DDR unterstellten westdeutschen „Neokolonialismus“ im postkolonialen Afrika.

      Der "Kongo-Müller"