Jürgen F. Berners Boeken





Der Praxiskommentar bietet eine umfassende und aktuelle Unterstützung zur schnellen und zuverlässigen Berechnung von Gebühren. Er zeigt Gestaltungsspielräume auf und hilft, Honoraransprüche durchzusetzen. Zahlreiche Beispiele, Checklisten und Umsetzungs-Hinweise sowie ein praktisches Streitwert-ABC ermöglichen eine effiziente Nutzung der Möglichkeiten. Die Überarbeitung berücksichtigt die neue Rechtsprechung zur Mittelgebühr, Verjährung und Honorarvereinbarungen. Zudem wurden die Ausführungen zur Abrechnung der Selbstanzeige erheblich erweitert. Erstmals wird auch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) kommentiert, soweit es für Steuerberater relevant ist. Eine besondere Stärke des Kommentars liegt in der laufenden Aktualisierung der aktuellen Entscheidungen der Oberlandesgerichte und Landgerichte, die in die Online-Version integriert werden. Diese Version ist mit umfangreichen Inhalten der NWB-Datenbank verknüpft und bietet durch Änderungsverfolgung und Anzeige des tatsächlichen Rechtsstands besonderen Komfort. So sind Sie immer auf dem neuesten Stand. Der Inhalt umfasst die Steuerberatervergütungsverordnung, einen praktisch-rechtlichen Teil, den Kommentar zur Vergütungsverordnung, das Streitwert-ABC, Tabellen zur Vergütungsverordnung, Berechnungsprogramme, eine Übersicht zu Abrechnungstatbeständen sowie relevante Vorschriften des RVG.
Dieser Praxis-Kommentar bietet kompetente Antworten zur Honorarabrechnung von Steuerberatern und dient als wertvolle Arbeitshilfe zur schnellen und zuverlässigen Gebührenberechnung. Er beleuchtet Gestaltungsspielräume und gibt wichtige Hinweise zur Durchsetzung von Honoraransprüchen, insbesondere bei Schwierigkeiten mit Mandanten. Die praxisorientierte Kommentierung der StBGebV wird durch einen rechtlichen Teil ergänzt, der Themen wie den Steuerberatungsvertrag, die Abtretung und Durchsetzung von Honoraransprüchen, das Zurückbehaltungsrecht, Erfolgshonorare, die Insolvenz von Mandanten und die vereinbarten Tätigkeiten behandelt. Übersichten, Beispiele, Checklisten und Umsetzungshinweise erhöhen das Verständnis und den praktischen Nutzen. Ein Streitwert-ABC unterstützt in Rechtsbehelfs- und Gerichtsverfahren. Essenzielle Tabellen zur Durchsetzung von Ansprüchen, das Vergütungsverzeichnis und die Gebührentabelle zum RVG sind ebenfalls enthalten. Die Verwaltungsanweisungen und die aktuelle Rechtsprechung sind auf dem neuesten Stand. Der Inhalt umfasst die Steuerberatergebührenverordnung, den praktisch-rechtlichen Teil, den Kommentar zur Gebührenverordnung, das Streitwert-ABC sowie Tabellen und Verzeichnisse zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz.
Keine Angst vor der RVG-Prüfung! Leicht und verständlich bietet Ihnen das Buch eine umfassende Darstellung des gesamten Prüfungsstoffes. Durch die Verknüpfung von materiellem Recht mit Beispielen und Lösungen findet der Prüfling - genauso wie der Wiedereinsteiger - schnell zu seinem Ziel. Ergänzt wird das Ganze durch Prüfungsfragen mit Lösungen. Die 2., erweiterte Auflage wurde zur leichteren Handhabung um die Werttabelle und das Vergütungsverzeichnis der Rechtsanwälte ergänzt. Sie ist der aktuellen Rechtslage angepasst.