«Halten Sie die Luft an, und vergessen Sie das Atmen nicht!» Was George Bush kann, können unsere Politiker und Prominenten schon lange! Und so hat Jule Philippi die deutsche Prominenz belauscht und die witzigsten Stilblüten und Versprecher gesammelt: Von dem entlarvenden «Jeder Beamte darf machen, was ich will» Otto Schilys über «So schöne Berge gibt es nur in den Bergen» (Gunther Emmerlich) bis hin zu eben Edmund Stoibers Forderung «Wir müssen den Kindern mehr Deutsch lernen!».
Jule Philippi Boeken
Jule Philippi is een auteur die zich verdiept in de complexiteit van menselijke communicatie. Haar werken richten zich vaak op de nuances van taal en hoe deze onze perceptie van de wereld vormt. Philippi schrijft met een scherp oog voor detail en een diepgaand begrip van de menselijke psyche. Haar proza is boeiend en zet aan tot nadenken.






Zu Gast bei Freunden
Schimpfen und fluchen in 114 Sprachen
Polyglott schimpfen, weltgewandt fluchen Ein kerniges Schimpfwort ist in manchen Situationen die beste Möglichkeit, Dampf abzulassen – und das ist in anderen Sprachen und Kulturen nicht anders. Aber leider findet man Flüche nur selten in den Wörterbüchern. Ein Missstand, den man beheben muss, fand die Linguistin Jule Philippi, hörte sich in der Welt um und sammelte die frechsten und originellsten Beleidigungen, Flüche und Verwünschungen in 114 Sprachen – damit man im nächsten Urlaub einmal auf ganz andere Art Kontakt zu den Einheimischen aufnehmen kann ...
Hausaufgaben, Freizeit und auch noch üben für den nächsten Test ... für Schülerinnen und Schüler manchmal gar nicht so leicht unter einen Hut zu bringen!? Einprägsame Erklärungen und gezielte Aufgaben machen fit für den Lernerfolg!Der Crashkurs Lernen zeigt Schülerinnen und Schüler am Ende der Grundschule und in der Sekundarstufe I mit einfachen Strategien und Übungen, welcher Lerntyp sie sind und wie sie Lern-, Arbeits- und Ruhephasen für sich sinnvoll organisieren und gestalten können. Gezielte Übungsaufgaben zu Themengebieten wie Hausaufgaben, Lernpausen und Aufsätze schreiben erleichtern das Lernen und machen den Weg frei zum Lernerfolg. Das Heft kann chronologisch durchgearbeitet werden, es kann aber auch zielgerichtet zu einem Schwerpunkt geübt werden.
Die Reihe TOP TEN macht Wissen spannend. Kompetenzen werden eingeübt und trainiert, Fantasie und Engagement angeregt. Die Kopiervorlagen sind selbsterklärend und vielseitig einsetzbar: bei Projektwochen, Freiarbeitsphasen, Nachmittags-AG, ... Pizza, Pasta und Gemüse ist mehr als eine bloße Rezeptesammlung. Die Ernährungspyramide wird ebenso vorgestellt wie die Bewegungspyramide. Die Kinder lernen außerdem die wichtigsten Tischregeln kennen; sie lernen, wie man mit den wichtigsten Küchengeräten umgeht, wie man Sprossen und Kräuter auf der Fensterbank zieht, zu welcher Jahreszeit man welches Obst und welches Gemüse frisch kaufen kann. Sie machen die Erfahrung, dass sie selbst etwas für ihr gutes Essen tun können, dass leckeres, gesundes Essen leicht und schnell zubereitet werden kann – kurz, sie erwerben Koch-Kompetenzen, die weit über die Schule hinaus den Alltag positiv bestimmen.
Die Reihe TOP TEN macht Wissen spannend. Kompetenzen werden eingeübt und trainiert, Fantasie und Engagement angeregt. Die Kopiervorlagen sind selbsterklärend und vielseitig einsetzbar: bei Projektwochen, Freiarbeitsphasen, Nachmittags-AG, ... Jule Philippi lädt ein mit Sprache zu spielen und zu experimentieren. Die Kopiervorlagen enthalten neben informativen Texten und »echter Linguistik« viele Rätsel, Spielideen und Bastelanleitungen. Die Kontrolle der Ergebnisse kann selbstständig erfolgen. Mit viel Spaß werden linguistische Grundphänomene erkundet. Daraus erwächst ein kreativer und produktiver Umgang mit Sprache, der diese als etwas Gewordenes, Veränderbares und damit auch Steuerbares erkennen lässt.
Computer und Internet
Surfen kann ich auch. Kopiervorlagen für Kinder
Die Reihe TOP TEN macht Wissen spannend. Kompetenzen werden eingeübt und trainiert, Fantasie und Engagement angeregt. Die Kopiervorlagen sind selbsterklärend und vielseitig einsetzbar: bei Projektwochen, Freiarbeitsphasen, Nachmittags-AG, ... Jule Philippi hat viel Erfahrung darin, Erwachsenen und Kindern den Zugang zur Computerwelt zu ebnen. Sie sorgt dafür, dass Kinder sich auskennen am PC und im Netz – eine unverzichtbare Voraussetzung dafür, dass sie beides sinnvoll nutzen. Die Kopiervorlagen enthalten neben informativen Texten viele spannende Aufgaben, Spielideen und eine große Internet-Rallye. Die Kontrolle darüber, ob alles richtig gemacht wurde, liefert der Computer selbst. Selbstverständlich ist er neben und mit den Arbeitsblättern stets voll im Einsatz.
Das Buch gibt eine gut verständliche und didaktisch aufbereitete Einführung in die generative Grammatik Noam Chomskys. Es führt den Leser zunächst knapp in das Programm und die Kernideen Chomskys ein, beschreibt wichtige Elemente dieses Grammatikmodells und gibt einen Einblick in die für die Sprachwissenschaft typischen Bewegungsprozesse. Die einzelnen Kapitel schließen mit Arbeitsaufgaben, die zur Vorbereitung auf mündliche und schriftliche Prüfungen nutzbar sind. Eine solche knappe, klar verständliche und auch für Studienanfänger geeignete Einführung in die »Generative Grammatik« in deutscher Sprache fehlt bisher auf dem Buchmarkt.
Philippi / Tewes geben einen kompakten Überblick über zentrale Themen der generativen Grammatik und nehmen dabei hauptsächlich Bezug auf die deutsche Sprache. Das Buch gliedert sich in vier Teile. Im ersten Abschnitt werden die Zielsetzungen von Chomkys Theorien beschrieben. Im zweiten Teil geht es um die wichtigen Module dieses Grammatikmodells (X-Bar-Syntax, Theta-Theorie, Kasustheorie, Bindungstheorie). Der dritte Teil beschäftigt sich mit allgemeinen Bewegungsprozessen (NP-Bewegung und W-Bewegung) und Prozessen, die für das Deutsche typisch sind (Verb-Zweit, Scrambling). Im vierten Abschnitt werden neueste Arbeiten zur generativen Grammatik (das minimalistische Programm) vorgestellt. Jedes Kapitel enthält Übungsaufgaben. Ergänzend werden die Lösungsvorschläge im Internet angeboten.
Normal-, Schad- oder Problembär - Edmund Stoiber ist ein Mann feinsinniger Wortschöpfungen und erstaunlicher Weisheiten, ein Produzent fulminanter Versprecher und delikater Stilblüten. Jule Philippi hat die schönsten Wortschwurbeleien des bayerischen Ministerpräsidenten gesammelt und lädt zum Schmökern und Schmunzeln ein.