Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Daniel Jacobi

    Scopes in drahtlosen Sensornetzwerken
    Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung
    Textes et images de la vulgarisation scientifique
    In love with Jesus 3-stimmig
    In love with Jesus. Du bist Herr - The Next Generation
    • Comment décrire et analyser le fonctionnement des discours de vulgarisation scientifique? Cet ouvrage propose des méthodes originales pour le faire. Il envisage d'une part les mécanismes textuels de la reformulation et, d'autre part, s'intéresse à la transposition visuelle ou à la recherche de figurabilité qui se tissent dans les rapports texte-images des pages des revues de vulgarisation.

      Textes et images de la vulgarisation scientifique
    • Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung

      Zwischen Notwendigkeit und Möglichkeit

      • 340bladzijden
      • 12 uur lezen

      Gegenwärtige Strategiebildungsprozesse müssen sich mit einer ihnen konstitutiv eingelassenen, zentralen Spannung befassen: Auf der einen Seite präsentieren sie sich stets als fixierte Form, stehen aber andererseits einer sicherheitspolitischen Umwelt entgegen, die dynamischer ist als jemals zuvor. Zentral hierbei ist nicht nur die Frage der zukünftigen (Neu-)Gestaltung sicherheitspolitischer Strategiebildung auf der institutionellen und prozessualen Ebene. Als Dokument eines demokratischen Gemeinwesens stellt sich gleichermaßen die Frage nach einer weiterreichenden Einbindung der Öffentlichkeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes debattieren diese Herausforderung entlang des Weißbuchs 2016 der Bundesregierung.

      Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung
    • Drahtlose Sensornetze bestehen aus vielen kleinen, flexiblen, mit einer Funkschnittstelle ausgerüsteten „Computern“, den Sensorknoten. Sie sind leistungsschwächer als ein aktueller Game Boy und kommen mit ihren Batterien bis zu einem Jahr aus. Durch die beschränkten Ressourcen müssen Anwendungen in Sensornetzen stark spezialisiert und auf Effizienz optimiert werden. Daher sind sie meist auf ein einziges Szenario ausgelegt, wodurch die Flexibilität der Knoten verloren geht. Dennoch stellen viele Anwendungsgebiete für Sensornetzwerke einen hohen Anspruch an die Flexibilität. Eine Lösung sind Mehrzweck-Sensornetze, die auf Kosten von etwas leistungsfähigerer Hardware, diese Flexibilität wieder erreichen. Bei Scopes wird das Sensornetz dazu während der Laufzeit anhand von bestimmten Eigenschaften in Gruppen (den sog. Scopes) unterteilt. Im Rahmen dieser Arbeit wurde, neben der Implementierung der Scopes, ein an diese Bedürfnisse angepasster Routing-Algorithmus spezifiziert und implementiert. Durch Simulationen wurde überprüft, ob Scopes auf heutigen Sensorknoten einsetzbar sind. Dieses Buch ist für Interessierte an flexiblen und rekonfigurierbaren drahtlosen Sensornetzen gedacht.

      Scopes in drahtlosen Sensornetzwerken