Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Hans Lothar Graf

    Nachlassrecht
    Erb- und Nachlassrecht
    • Jährlich beginnen etwa 8000 Anwälte ihre Karriere, was zu intensivem Konkurrenzkampf führt. Viele geben auf, bevor sie richtig starten, nicht nur aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage, sondern auch, weil die Ausbildung oft nicht ausreichend auf die Praxis vorbereitet. Die neue Buchreihe AnwaltStart bietet Unterstützung für den Berufseinstieg, beginnend mit dem Werk über Erb- und Nachlassrecht von Dr. Hans Lothar Graf, das speziell auf die Wissenslücken im Erbrecht eingeht. In der Praxis erkennen junge Juristen oft zu spät die Chancen, die das Erbrecht bietet, insbesondere angesichts der enormen Vermögenswerte, die in Deutschland vererbt werden. Laut Dresdner Bank werden zwischen 2005 und 2010 etwa eine Billion Euro vererbt, und von 2011 bis 2015 wird diese Summe voraussichtlich auf 1,3 Billionen Euro steigen. Das Buch vermittelt die notwendigen Informationen für die Übernahme erbrechtlicher Mandate und behandelt zentrale Themen wie gesetzliche Erbfolge, Pflichtteilsrecht und Erbschaftskauf. Mit Musterformulierungen, Fallbeispielen, Checklisten und Praxistipps wird die tägliche Arbeit erleichtert. Ein Kapitel zum Rechtsanwaltsvergütungsgesetz schult zudem das Bewusstsein für wirtschaftliche Chancen und Risiken im Erbrecht.

      Erb- und Nachlassrecht
    • Dieses Handbuch der Rechtspraxis erscheint in neuer äußerer Gestaltung, ist überarbeitet und auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. Entsprechend der Konzeption der Reihe „Handbuch der Rechtspraxis“ stellt es eine Kombination von systematischem Grundriss und Formularbuch dar. Die 9. Auflage knüpft an den Erfolg der Vorauflagen an. Deshalb wurden keine strukturellen Veränderungen der Gliederung und Darstellung vorgenommen. Zahlreiche wichtige höchstrichterliche Entscheidungen zu erbrechtlichen Einzelfragen waren seit dem Erscheinen der Vorauflage einzuarbeiten. Auch Gesetzesänderungen - etwa im Registerrecht - sind berücksichtigt. Wichtige anstehende Gesetzesreformen, wie zu Erbschaftsteuer und Pflichtteilsrecht, sind mit ihren Auswirkungen antizipiert. Die Folgen des Urteils des BVerfG zur Immobilienbewertung sind eingearbeitet. Schließlich ist das Werk nun noch mehr auf die erbrechtliche Beratung durch Notare und Fachanwälte für Erbrecht ausgerichtet. Dr. Hans Lothar Graf war Vorsitzender Richter am Landgericht und ist als langjähriger Nachlassrichter mit der Materie vertraut. Für Rechtspfleger, Nachlassrichter, Rechtsanwälte (insbesondere Fachanwälte für Erbrecht), Notare und Testamentsvollstrecker/Nachlassverwalter.

      Nachlassrecht