Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Helene Schießl

    Schachermann Und Bockerlfrass.
    Bergbau im Grillenberger Becken und die Kolonie
    Kapellen, Bildstöcke, Kreuze und Bildbäume in Hirtenberg, Enzesfeld-Lindabrunn und Leobersdorf
    Greißler, Schuster, Schneider
    Schachermann & Bockerlfraß
    Schachermann & Bockerlfraß
    • 2014

      Wirtshäuser und Heurige waren im Lauf der Zeit immer Stätten der Fröhlichkeit und der Begegnung. Deshalb haben die beiden Spurensucher Helene Schießl und Walter Hejduk nach dem Riesenerfolg ihres Buches „Greißler, Schuster, Schneider – Handel und Handwerk in Berndorf“ den Band „Wirte, Wein und Hüttenzauber – Wirtshäuser, Heurige und Hütten in Berndorf, Pottenstein und Umgebung“ verfasst. Sie werden staunen, wie viele Wirtshäuser u. Co. es in unserer Gegend gab und wie viele mittlerweile verschwunden sind. Die beiden legen eine wunderbare Schatzsammlung vor, damit dieses Wissen nicht verloren geht.

      Wirte, Wein und Hüttenzauber
    • 2012

      Greißler, Schuster, Schneider

      Handel und Handwerk in Berndorf - wie es einmal war!

      • 188bladzijden
      • 7 uur lezen

      Die Geschichte von Berndorf wird durch die Darstellung von einst 37 Schustern und 39 Schneidern lebendig, was das einst blühende Handwerk der Stadt verdeutlicht. Helene Schießl und Walter Hejduk bieten einen abwechslungsreichen Überblick über die Entwicklung von Handel und Handwerk in Berndorf, beleuchten die Veränderungen im wirtschaftlichen Leben und erinnern an vergangene Firmen, während sie auch die noch bestehenden und neu entstandenen Betriebe vorstellen.

      Greißler, Schuster, Schneider
    • 2011

      Die Marktgemeinden Pottenstein und Weissenbach sind zusammengewachsen. Man könnte sogar sagen, dass Pottenstein den Nachbarort umarmt. In der Hollergasse stehen an der Waldseite Häuser von Pottensteiner Gemeindebürgern, ihnen gegenüber die von Weissenbachern. Weissenbacher Kreuze befinden sich auf Pottensteiner Gemeindegebiet - unmerklich gelangt man über die Gemeindegrenzen. Wie die Orte sind auch die beiden Orte sind auch die beiden erschienenen Bücher verzahnt und ergänzen einander.

      Sakrale und profane Klein- und Flurdenkmäler in Pottenstein, Fahrafeld und Grabenweg erwandern und erfahren
    • 2011

      Die Marktgemeinden Pottenstein und Weissenbach sind zusammengewachsen. Man könnte sogar sagen, dass Pottenstein den Nachbarort umarmt. In der Hollergasse stehen an der Waldseite Häuser von Pottensteiner Gemeindebürgern, ihnen gegenüber die von Weissenbachern. Weissenbacher Kreuze befinden sich auf Pottensteiner Gemeindegebiet - unmerklich gelangt man über die Gemeindegrenzen. Wie die Orte sind auch die beiden Orte sind auch die beiden erschienenen Bücher verzahnt und ergänzen einander.

      Sakrale und profane Klein- und Flurdenkmäler in Weissenbach, Neuhaus und Schwarzensee erwandern und erfahren
    • 2010

      Die historische Bedeutung des Triestingtals wird durch alte Wallfahrtswege und die Via Sacra verdeutlicht, die das Tal mit anderen Regionen verbindet. Der Bildband thematisiert die Herausforderungen, die Straßen und Wege im Laufe der Geschichte mit sich brachten, darunter Kriege und Seuchen wie Pest und Cholera. Zahlreiche Kreuze, Bildstöcke und Kapellen zeugen von diesen Erlebnissen. Leser können durch die eindrucksvollen Bilder und Geschichten ihre christlichen Wurzeln reflektieren und sich mit der Geschichte ihrer Heimat auseinandersetzen.

      Kapellen, Bildstöcke, Kreuze und Bildbäume in Hirtenberg, Enzesfeld-Lindabrunn und Leobersdorf
    • 2008

      Alte Wallfahrtswege führten durch das Triestingtal, die Via Sacra mündet ein. Eine wichtige Straße verband und verbindet das Triestingtal mit dem Gölsental und weiter mit dem Traisental. Immer schon forderten Straßen und Wege ihre Opfer: kriegerische Scharen durchzogen unser Land - sengend, brennend, mordend. Pest und Cholera gehörten zu den schwersten Heimsuchungen der Menschheit. Viele Kreuze, Bildstöcke und Kapellen erzählen die Geschichte unseres Landes. Mit dem vorliegenden Bildband kann man sich im betrachtenden Erwandern unserer näheren Heimat auf unsere christlichen Wurzeln besinnen.

      Kapellen, Bildstöcke, Kreuze und Bildbäume im Gemeindegebiet Hernstein
    • 2007

      „Kirchenfahrten“ oder Wanderungen zu den Kirchen des Triestingtals - diese entsprechen ein bisschen den althergebrachten Wallfahrten. Die Route ist durch die Inhaltsübersicht und den Lageplan erkennbar.

      Unser Triestingtal
    • 2004

      Schachermann & Bockerlfraß

      Sagen, Sagenhaftes und wahrhaftige Geschichten aus dem Triestingtal

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die Sammlung bietet eine faszinierende Mischung aus Sagen und authentischen Geschichten aus dem Triestingtal. Ursprünglich 1994 veröffentlicht, wurde das Werk nun erweitert und enthält zusätzlich mehrere neue Sagen sowie über 50 überlieferte Erzählungen. Diese Vielfalt an Geschichten spiegelt die kulturelle und historische Tiefe der Region wider und lädt die Leser ein, in die lokale Mythologie und die lebendige Vergangenheit einzutauchen.

      Schachermann & Bockerlfraß