Dieser klinische Leitfaden legt erstmalig systematisch entwickelte Kriterien für die stationäre Behandlung psychiatrischer Patienten vor. Das Herzstück des Buchs bilden ca. 40 ausführlich kommentierte Fallvignetten einschl. Diskussion der Empfehlungen aus Leitlinien. Das Werk vermittelt fundiertes klinisches Handlungswissen und bietet Entscheidungshilfen für erfahrene Kliniker wie auch Ärzte in der Aus- und Weiterbildung. Besondere Aktualität erhält es durch die zu erwartenden Veränderungen der psychiatrischen Versorgung im Rahmen der Einführung eines neuen Entgeltsystems.
Euphrosyne Gouzoulis Mayfrank Boeken


Komorbidität Psychose und Sucht
- 288bladzijden
- 11 uur lezen
Die vorliegende 2. Auflage bietet einen Überblick über die Thematik und berücksichtigt die umfangreiche neuerschienene Literatur. Das Manual für das Psychoedukative Gruppentraining aus der 1. Auflage wurde optimiert und um die Thematik Opiate ergänzt und wird hier in einer zusätzlichen Version für die Einzeltherapie vorgelegt (KomPAkt-Training). Darauf aufbauend wird ein zweites, ausführliches Manual für die kognitiv-behaviorale Gruppentherapie dargeboten (KomPASs-Training). KomPAkt und KomPASs fokussieren auf die Interaktionen zwischen Substanzkonsum und psychotischen Symptomen, auf Kognitionen, die für beide Störungen typisch sind, auf die Bedeutung von Stress als Risikofaktor für Rückfälle in Suchtverhalten und/oder in die Psychose und auf die Vermittlung von Kompetenzen, die im Umgang mit beiden Störungen benötigt werden. Die zu verwendenden Materialien und Handouts für beide Gruppentherapien liegen als Kopiervorlagen vor.