Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jasna Zajc ek

    Ramadan-Blues
    Unter Soldatinnen
    Kaltland
    • Jasna Zajcek will wissen, welche Menschen aus Syrien nach Deutschland kommen, wie der Krieg sie geprägt hat, worauf sie hoffen, was sie antreibt. Sie unterrichtet als Deutsch-Lehrerin in Sachsen Flüchtlinge, recherchiert in Berlin und im Westen unter Pegida-Anhängern, „Gutmenschen“ und Sozialarbeitern. Rechtspopulismus, Not der Zuwanderung oder Integration sind die Fragen, denen Zajceks Reportage auf den Grund geht. Mit harter Radiernadel zeichnet sie das Bild eines kalten Landes. Kaltland, denn das Geschäft mit den Flüchtlingen ist wichtiger als ein menschliches Willkommen. Kaltland, denn Angst und Ressentiments greifen auch unter liberalen Städtern um sich. Kaltland, denn viele Flüchtlinge sind schlecht ausgebildet, verbinden hohe Erwartungen mit geringer Lernbereitschaft, finden die Demokratie dubios und den CSD widerlich. Kaltland ist das Deutschland der Gegenwart. Diese Sozial-Reportage ist ein Blick in den Spiegel und ein nüchterner Fingerzeig für die Politik, wenn sie „das“ wirklich schaffen will und Integration gelingen soll.

      Kaltland
    • Deutsche Soldatinnen sind im Einsatz in Afghanistan. Sie kämpfen gegen Terroristen am Horn von Afrika, jagen Piraten vor der Küste Somalias. Die Bundeswehr ist nicht länger ein rein männliches Terrain: Rund 14.000 Frauen verbringen ihr Leben an der Waffe. Was ist ihre Motivation, was sind ihre Träume und Erwartungen? Die Journalistin Jasna Zajček hat ein Jahr lang Soldatinnen während ihrer Ausbildung begleitet; sie ging mit ihnen an Bord einer Fregatte und war vor Ort in Dschibuti. Zajčeks eindringlicher Bericht beschreibt nicht nur die weibliche Sicht auf die Front, sondern stellt zugleich die brennende Frage unserer Zeit: Wie wird die Bundeswehr aktuell und künftig ihrer Rolle in der Welt gerecht? 

      Unter Soldatinnen