Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Thomas Breucker

    Erwerb und Transfer von Alltagsstrategien im Umgang mit Geld
    Klick! Mathematik 5. Schuljahr. Arbeitsheft. Mittel-/Oberstufe - Östliche und westliche Bundesländer
    • Informationen zur Reihe: Aktiver Mathematikunterricht, der alle Schüler/innen fördert Konzept Klick! Mathematik berücksichtigt die individuelle Lernausgangslage der Schüler/innen mit dem Förderschwerpunkt Lernen. Klare und überschaubare Lernstrukturen, auf das Wesentliche reduzierte Inhalte und die klare Gliederung fordern sie zum mathematischen Denken heraus und bauen ihre Handlungskompetenz auf. Prinzipien des Lehrwerks Aktiv-entdeckendes Lernen Operatives Üben Individuelle Förderung für alle Anschaulich und lebensnah Klare Strukturen Schülerbuch Das Schülerbuch schafft die Verbindung zwischen ganzheitlichem Lernen und individuellen Lernwegen. Die Isolation der Schwierigkeiten (Vorgehen in kleinen Schritten) und die Vorgabe fester Lösungswege macht es den Schülerinnen und Schülern leichter, sich mathematische Grundkenntnisse und -fertigkeiten anzueignen. Das Übungs- und Anwendungsangebot sorgt für einsichtiges und produktives Üben und das Anwenden, Wiederholen und Festigen der mathematischen Inhalte. Klick! Mathematik ist lebensverbunden, das Lehrwerk berücksichtigt konsequent die Lebenswelt der Schüler/innen. Arbeitsheft Das Arbeitsheft ist auf das Schülerbuch abgestimmt. Mit seiner Fülle von Aufgaben zum Üben, Festigen und Wiederholen orientiert es sich tendenziell am unteren Leistungsniveau. Auf jeder Arbeitsheftseite gibt es einen Verweis auf die zugehörigen Seiten im Schülerbuch, bei jeder Aufgabe ist der Schwierigkeitsgrad angegeben. Handreichungen für den Unterricht Tests und weitere Materialien für die unterrichtsbegleitende Diagnose des Lernfortschritts Hinweise zur Nutzung der Schülerbuch- und Arbeitsheftseiten, unter anderem mit förderdiagnostischen Hinweisen Kopiervorlagen mit CD-ROM Zahlreiche Kopiervorlagen zur Differenzierung CD-ROM mit allen Arbeitsblättern als editierbare Word-Dateien und als PDF-Dateien (zusätzlich ab Klasse 5: Lösungen für das Schülerbuch und für das Arbeitsheft) Arbeitsheft Das Arbeitsheft ist auf das Schulbuch abgestimmt. Mit seiner Fülle von Aufgaben zum Üben, Festigen und Wiederholen orientiert es sich tendenziell am unteren Leistungsniveau. Auf jeder Arbeitsheftseite gibt es einen Verweis auf die zugehörigen Seiten im Schulbuch, bei jeder Aufgabe ist der Schwierigkeitsgrad angegeben.

      Klick! Mathematik 5. Schuljahr. Arbeitsheft. Mittel-/Oberstufe - Östliche und westliche Bundesländer
    • Mit Geld umgehen zu können gehört zu den Schlüsselqualifikationen für ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben, eine Fähigkeit, die geistig behinderte Schülerinnen und Schüler allerdings nur bei gezielter, intensiver und realitätsnaher Förderung erwerben. Sind Menschen mit geistiger Behinderung in der Lage, Alltagsstrategien im Umgang mit Geld durch ein Simulationstraining zu erwerben und diese im Alltag anzuwenden? Ausgehend von dieser Fragestellung dokumentiert das vorliegenden Buch die Entwicklung, unterrichtspraktische Erprobung und praxisbegleitende Evaluation eines Simulationstrainings, in dessen Mittelpunkt die Vermittlung von Alltagsstrategien im Umgang mit Geld stehen. Das zweistufig aufgebaute Förderprogramm konzentriert sich dabei auf die Aspekte „Überschlagen des Gesamtpreises“ und „Bezahlen mit zwei unterschiedlichen Münzsortimenten“. Die Evaluation des Simulationstrainings einschließlich eventueller Transfer- und Langzeiteffekte erfolgt im Rahmen quasi-experimenteller Einzelfallstudien. ie statistische Analyse der Daten und deren soziale Validierung verdeutlichen Stärken, aber auch Schwächen des Simulationstrainings. Perspektiven für die weitere Arbeit werden aufgezeigt.

      Erwerb und Transfer von Alltagsstrategien im Umgang mit Geld