Recht und Forschungsmanagement
- 245bladzijden
- 9 uur lezen
Die Mitglieder der Scientific Community erwarten vom Forschungsmanagement die Schaffung von Rechtssicherheit für ihre Aktivitäten in Forschung, Entwicklung und Technologietransfer. Bei konkreten Fragestellungen zeigt sich jedoch oft, dass diese mit komplexen Rechtsfragen verbunden sind, da sie meist ein Zusammenspiel verschiedener Rechtsgebiete und technischer Sachverhalte erfordern. Es wird nicht nur die Fähigkeit verlangt, technische und wissenschaftliche Aspekte mit Wissenschaftlern unterschiedlichster Disziplinen zu klären, sondern auch, diese juristisch zu bearbeiten und praktikable Lösungen zu finden. Oftmals ist es notwendig, juristisches Neuland zu betreten und kreative Ansätze zur Lösung rechtlicher und wirtschaftlicher Fragestellungen zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Festschrift, die dem scheidenden Vorstand Personal und Recht der Fraunhofer-Gesellschaft gewidmet ist, aktuellen Themen des rechtlichen Rahmens im Forschungsmanagement. Die Beiträge decken ein breites Spektrum ab, von Open-Access-Ansätzen und wissenschaftlichem Publizieren über Vertragsforschung und IP-Strategien bis hin zu markenrechtlichen Fragen bei Akronymen öffentlicher Forschungsprojekte und der aktuellen Gesetzgebung Russlands im Technologietransfer. Auch finanzrechtliche Aspekte und Fragen zur Gestaltung elektronischer Geschäftsprozesse werden behandelt.
