Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Oliver Ploss

    8 juli 1968
    Naturheilkunde bei muskulären und neuromuskulären Erkrankungen
    Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen
    Naturheilkunde bei chronischen Erregertoxikosen
    Diabetes naturheilkundlich behandeln
    Naturalne metody leczenia cukrzycy
    Endlich frei von Muskelschmerzen
    • – Sanfte Selbsthilfe bei Muskelkrämpfen, Verspannungen und Rückenschmerzen – Erfolgreiche Hilfe dank ganzheitlicher Therapie: Heilpflanzen, Säure-Basen-Haushalt und Naturheilmittel – Extra: Mit Adressen für Selbsthilfegruppen in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

      Endlich frei von Muskelschmerzen
    • Hilfe zur Selbsthilfe mittels natürlicher Therapiemethoden 10% der Deutschen sind Diabetiker - Tendenz steigend. Nur wenige kennen die Möglichkeiten, welche die Naturheilkunde bei der Behandlung der Erkrankung bietet. Hierzu werden im Buch zahlreiche Fragen beantwortet: Was ist Diabetes und welche Formen gibt es? Was können Symptome sein und wie wird die Erkrankung diagnostiziert? Was sind mögliche Spätfolgen? Im Praxisteil werden zahlreiche naturheilkundliche Therapien vorgestellt: Phytotherapie, Homöopathie, Mineralstofftherapie, Darmsanierung sowie die Behandlung mit Hilfe bestimmter Vitamine, Schüßler-Salze und anderer Ergänzungsmittel. Entgiftungsmethoden und Ernährungsempfehlungen runden das Thema ab. Das Buch zeigt insgesamt zahlreiche Möglichkeiten der Selbstbehandlung, die die Lebensqualität des Betroffenen erheblich verbessern. Der Diabetiker kann so der Insulinpflicht entkommen, seine Medikamente reduzieren oder sogar absetzen und damit Nebenwirkungen minimieren.

      Diabetes naturheilkundlich behandeln
    • Toxine im Bindegewebe? Bewährte Therapiemöglichkeiten von Folgebeschwerden nach Infektionen oder Impfungen Nach einer Infektion oder Impfung klagen Patienten in der Praxis immer häufiger über Folgesymptome. Infektiöse Erreger sind dann zwar meist nicht mehr nachweisbar, wohl aber deren Toxine im Bindegewebe. Dieses Buch zeigt Ihnen, welche naturheilkundlichen Behandlungsoptionen Ihnen zur Verfügung stehen, gegen die Erregertoxikosen vorzugehen. Exakt angegebene ganzheitliche Therapieschemata erleichtern Ihnen die Umsetzung in der Praxis. Naturheilkundliche Therapiekonzepte zur Entgiftung und Ausleitung mit bewährten Präparaten

      Naturheilkunde bei chronischen Erregertoxikosen
    • Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen

      Von Reizdarm bis Burn-out-Syndrom

      Von Burn-Out bis Reizdarm: Zahlreiche kompakte und direkt umsetzbare naturheilkundliche Therapiekonzepte helfen Ihnen, den hohen Leidensdruck der Betroffenen für diese schwierig zu fassenden Indikationen zu mindern.

      Naturheilkunde bei funktionellen Erkrankungen
    • Fibromyalgie, Restless-legs-Syndrom, Borreliose und Polyneuropathie - chronische Erkrankungen mit hohem Leidensdruck. Dieses Buch vermittelt Ihnen die neuesten Erkenntnisse und ein besseres Verständnis dieser schwer zu differenzierenden Krankeitsbilder. Der Autor zeigt, wie Sie die konventionelle Behandlung durch eine gezielte, ganzheitliche Vorgehensweise unterstützen und das Befi nden Ihrer Patienten verbessern können. Zu jedem Krankheitsbild finden Sie konkrete Therapieschemata, die auf langjähriger Praxiserfahrung beruhen. Mit Kopiervorlagen für eine umfassende Schmerzanamnese und ein Schmerztagebuch für Ihre Patienten Restsymptome mindern - Lebensqualität verbessern

      Naturheilkunde bei muskulären und neuromuskulären Erkrankungen
    • Dieses Buch bietet erstmals die Kombination der drei wichtigsten und bewährten Regulationstherapien der modernen Naturheilpraxis: Darmsanierung, Entgiftung und Ausleitung und Therapie des Säure-Basen Haushaltes. Mit Wirkmechanismen und konkreten umfangreichen Therapieschemata für häufige und vor allem chronische Erkrankungen. Chronisch Kranke gehören zur Hauptklientel der Heilpraktiker-Praxen. Und da die Regulationstherapien keine reine Symptombekämpfung bedeuten, sondern an der Basis ansetzen, lassen sich die Therapieerfolge mit der richtigen Kombination wesentlich verbessern. Mit einer theoretischen Einführung in die drei Therapieformen und umfangreichen Therapieschemata für häufige Erkrankungen. Hinweise auf praxiserprobte und bewährte Präparate unterstützen die direkte und unkomplizierte Umsetzung. · Bewährt = verlässliche Erfahrungsheilkunde, · modern = auf die heutigen Bedürfnisse abgestimmt · neu = Kombination, · Regulationstherapien = Ansetzen an der Basis, keine Symptombekämpfung.

      Moderne Praxis bewährter Regulationstherapien
    • • Hilfe aus der Klostermedizin bei den 50 häufigsten Beschwerden • Sofortinformation für Gesundheitsbewusste • Lesefreundliche A-bis-Z-Sortierung

      Klostermedizin