Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Karsten Essen

    Standhafte Zinnsoldaten
    Wege zur gesellschaftlichen Mitte
    Vertrauen und das soziale Kapital unserer Gesellschaft
    Aspekte gesellschaftlicher Mitte in Europa
    • In Zeiten des gesellschaftlichen Umbruchs und damit verbundener Verunsicherungen wird vielfach die Frage gestellt, wem wir noch vertrauen können, seien es Politiker, Institutionen - oder dem eigenen Bankberater. Angesichts der Vertrauenskrisen in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft kommt dem „sozialen Kapital“ eine erhöhte Bedeutung zu: als sozialer „Kitt“, der Bürger und Staat zusammenhält und Bindungen zwischen den Menschen und ihrem jeweiligen Umfeld schafft und festigt. Über soziales Kapital, Vertrauenskrisen und Vertrauenskultur diskutieren u. a. Hartmut Berghoff, Heinz Bude, Karsten Fischer und Michael Winterhoff.

      Vertrauen und das soziale Kapital unserer Gesellschaft
    • Standhafte Zinnsoldaten

      • 209bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die stoff- und motivgeschichtliche Arbeit verfolgt mit komparatistischer Methodik ein doppeltes Erkenntnisziel: Zum einen entwickelt sie auf supranationaler Ebene die Genese und Wirkungsgeschichte des literarischen Stoffs ‚Standhafter Zinnsoldat‘ (nach Hans Christian Andersen) vor der Folie einer historischen Wendezeit (1848-1918). Diese Figur läßt sich – vergleichend eingekreist – beschreiben als poetische Synthese des Dilettanten à la Paul Bourget, des Decadent nach Nietzsche sowie des Leistungsethikers und ‚Helden der Schwäche‘ Thomas Mannscher Prägung. Zum anderen wird durch eine minutiöse Untersuchung der künstlerischen und ästhetischen Anfänge von Thomas Mann (insbesondere der Buddenbrooks von 1901) der Nachweis einer generellen und fundamentalen Bedeutung dieses Heldentyps für sein Gesamtwerk erbracht, in welchem dem Motivkomplex des ‚Standhaften Zinnsoldaten‘ auch eine vermittelnde Rolle in der für Manns OEuvre konstitutiven Künstler-Bürger-Dialektik zukommt. Historische und soziologische Streiflichter, etwa zum Nachmärz- Begriff oder zu der Bedeutung Max Webers für die Literaten jener Epoche, helfen die Untersuchung theoretisch zu erhellen, während die kritische Konfrontation der Buddenbrooks mit Giuseppe Tomasi di Lampedusas Roman Il Gattopardo die komparatistische Relevanz ihres Themas noch deutlicher hervortreten läßt.

      Standhafte Zinnsoldaten