Rene Schrei Boeken



Die Fotografie hat weit mehr Möglichkeiten, als die dokumentarische Abbildung dessen, was wir als Realität definieren. In der selben Weise, wie die Malerei vor einem Jahrhundert die Grenzen der realen Abbildung sprengte, stehen heute der Fotografie die gleichen Möglichkeiten offen. Unter diese Prämissen stellt René Schrei seine „Expressionistische Fotografie“. Mit den Mitteln der Fotografie, einem scheinbar untrennbar mit der sichtbaren Realität verhafteten Medium, realisiert er Bilder die Empfindungen und Emotionen in einer eigenen Bildsprache sichtbar machen. Das Buch „Kroatische Expression“ ist der Katalog zur Ausstellung, die im Oktober 2008 in der Kroatischen Stadt Varaždin erstmals präsentiert wurde. Im Katalog sind über 60 der digital bearbeiteten Fotografien großformatig abgebildet und mit Texten erläutert. Die Ausstellung wird in weiteren kroatischen und deutschen Städten gezeigt. Alle Texte im Buch sind Kroatisch und Deutsch.
Würde unser Geld mit derselben Geschwindigkeit an Wert verlieren, wie die Konsumgüter in unseren überquellenden Schränken – wir hätten längst Alarm geschlagen! Unser gegenwärtiges Wirtschaftsystem zwingt uns dazu, immer mehr zu produzieren – und dies immer billiger zu verkaufen. Was für den Konsumenten vorteilhaft erscheint, wird für den Produzenten zur Katastrophe. Die Sicherheit unserer Arbeitsplätze schwindet, gesundheitliche Belastungen nehmen sprunghaft zu, die gesellschaftliche Orientierungslosigkeit ist für uns alle deutlich erfahrbar. Steuern, Abgaben und soziale Belastungen steigen kontinuierlich. Unsere Kinder und Jugendlichen werden als unreflektierte Konsumenten missbraucht, damit unsere Wohlstandskultur weiterhin Bestand hat. Was sind die Ursachen und Mechanismen dieser beschleunigten Entwicklung? Welche zwangsläufigen Folgen hat es, wenn jede gesellschaftliche Entwicklung von Konsum und Kapital dominiert wird?