Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Uwe Hellwig

    Sozialraumorientierung
    Kopiervorlagen Lernsituationen im Tischlerhandwerk
    Fachkenntnisse Holztechnik
    eBook inside: Buch und eBook Tabellenbuch Holztechnik
    • Den eBook-Code für die Einlösung im Medienregal HT-digital finden Sie im Printbuch. Er gilt für eine 5-Jahreslizenz. Das Tabellenbuch wendet sich an Tischler/Schreiner in der Aus- und Weiterbildung sowie an Meisterschüler, Holztechniker undStudierende an der Fachhochschule. Das Buch zeichnet sich vor allem durch ein ansprechendes Layout mit klarer Struktur sowieanschaulichen Fotos und Abbildungen aus. Der Inhalt gliedert sich in die vier Themenfelder: Mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen Werkstoffe Technologie und Gestaltung Betriebsausstattung und Betriebsorganisation Das Tabellenbuch zeichnet sich aus durch: eine hochaktuelle Stilkunde bis in die Gegenwart, inkl. der Entwicklung in Ostdeutschland QR-Codes, die zu automatisierten Tabellen, weiteren Holzarten, Übersicht der Holzwerkstoffe, Verordnungstexten u. Ä. verlinken

      eBook inside: Buch und eBook Tabellenbuch Holztechnik
    • Das Arbeitsheft Fachkenntnisse Holztechnik, LF 5-12, ist die perfekte Ergänzung zum gleichnamigen Fachbuch (978-3-582-03420-5), dessen sachlogische Gliederung übernommen wurde. Mit den Arbeitsblättern können Schülerinnen und Schüler das Gelernte wiederholen, festigen und anwenden. Bei der Bearbeitung der durchweg praxisbezogenen Aufgaben prüfen sie ihren Wissensstand. Die zahlreichen Aufgabentypen machen einen abwechselungsreichen Unterricht möglich. Eine ansprechende Gestaltung und zahlreiche bildliche Darstellungen motivieren zur intensiven Auseinandersetzung mit dem Stoff.

      Fachkenntnisse Holztechnik
    • Schülerinnen und Schüler werden durch die Bearbeitung ausgewählter Lernsituationen der Holztechnik in die Lage versetzt, betriebliche Aufgabenstellungen in ihrer Komplexizität zu erfassen, detailliert zu erarbeiten und abschließend darzustellen. Bildliche Darstellungen und Zeichnungen runden die Aufgabenstellungen praxisnah ab. Die Kopiervorlagen eignen sich zudem für die Prüfungsvorbereitung in handlungsorientierten Prüfungsteilen, insbesondere der Holzmechaniker-, Holzbearbeiter- sowie der Tischlerprüfung. Die Kopiervorlagen können auch zur Bearbeitung durch Auszubildende während der betrieblichen Ausbildungszeit in Betrieben und bei Bildungsträgern eingesetzt werden. Im Anhang sind die Lösungen aufgeführt.

      Kopiervorlagen Lernsituationen im Tischlerhandwerk
    • Sozialraumorientierung als ganzheitlicher Ansatz markiert einen Paradigmenwechsel in der sozialen Arbeit vor Ort. Diese Konzepte sind keine isolierten fachlichen Ansätze, sondern stellen komplexe Anforderungen an alle Organisationsebenen. Sie erfordern ein neues Verständnis von Fachlichkeit und Leitung, ernsthafte Beteiligungsformen und die Integration in eine unterstützende Aufbauorganisation. Die Umsetzung auf kommunaler Ebene führt zu grundlegenden strukturellen Veränderungen für die beteiligten Institutionen. Um die Chancen und Ansprüche zu realisieren, müssen Kommunalverwaltungen und Partner der Freien Wohlfahrtspflege umfassende Änderungen in bestehenden Konzepten und Strukturen anstoßen. Die Publikation dient als Praxishilfe für Leitungskräfte und Mitarbeitende der Kommunen sowie der Freien Träger der Wohlfahrtspflege. Erfahrene Autorinnen und Autoren teilen ihre praktischen Erfahrungen aus Beratung, Fortbildung und Hochschulen. Der erste Teil behandelt die Philosophie und Theorie sozialräumlicher Konzepte, während der zweite Teil konzeptionelle und organisatorische Fragen beantwortet, die bei der Umsetzung häufig auftreten. Im dritten Teil werden Praxisbeispiele vorgestellt und die daraus resultierenden Fragen erörtert. Die Beiträge bieten Lösungsansätze und Hilfestellungen für die verschiedenen Arbeitsebenen.

      Sozialraumorientierung