Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulla Mothes

    1 januari 1964
    Der rote Flitzer
    Geteilte Träume
    Kreatives Schreiben
    Flüchtiges Glück
    Und morgen ein Roman. Mein Ideenbuch zum Kreativen Schreiben
    Morgenluft
    • 4,7(25)Tarief

      Ein unterhaltsamer Gesellschaftsroman über Gemeinschaft, Geheimnisse und Lebensträume Eine kleine Gemeinschaft vor großen Veränderungen: Die beschauliche Kleingartenkolonie »Flusseck« soll einem großen Mehrfamilienhaus weichen. Bagger und Beton statt Bienensummen? Alteingesessene und neue Pächter, Paare, Singles und Familien, müssen jetzt zusammenhalten – da taucht plötzlich eine Fremde auf und bezieht eine leerstehende Laube: die Architektin Lu, die jede Menge Insiderwissen hat. Doch bringt diese Frau tatsächlich die Rettung, oder schmiedet sie ganz eigene Pläne? In der Kolonie rumort es. Nerven liegen blank. Der drohende Verlust ihres Idylls zwingt die Nachbarn, sich Konflikten zu stellen, auch inneren. Denn alle haben ihr kleines persönliches Geheimnis und Sehnsucht nach etwas, was sie sich nicht eingestehen.

      Morgenluft
    • Dieses Einschreibebuch fördert die Kreativität und den Einstieg ins kreative Schreiben. Es bietet Platz für Kritzeleien, Lieblingswörter und spannende Geschichten. Der Leser entdeckt unter Anleitung die Fertigkeiten des kreativen Schreibens und überrascht sich selbst mit neuen Ideen und Figuren.

      Und morgen ein Roman. Mein Ideenbuch zum Kreativen Schreiben
    • Der Roman zum Ende der Nachwendezeit - über Enttäuschungen, Wagnisse und VertrauenGeliebt und behütet ist Milla in Berlin bei ihrer Mutter aufgewachsen. Ihren Vater hat sie nie vermisst. Nun aber ist Milla schwanger, und ihr Freund Navid drängt sie, ihren Wurzeln nachzuspüren. Verschwiegenes sickert in Generationen ein wie Gift, sagt er. Doch sein Ansinnen sorgt für Zwist: Millas Mutter will den Schmerz aus ihrer DDR-Vergangenheit nicht aufwühlen. Und die Großeltern weichen aus. Als dann noch ein betrunkener alter Mann Milla und Navid angeht und behauptet, Millas Oma sei bei der Stasi gewesen und habe seine Frau auf dem Gewissen, erkennt Milla, dass sie in ein Wespennest gestochen hat. Was geschah damals wirklich?

      Flüchtiges Glück
    • Wie wird aus einem Einfall ein spannendes Buch? Wie entstehen lebendige Figuren, mit denen Leser mitfiebern? Wie werden Ideen erfolgreich entwickelt? Wie entfaltet sich Poesie? Und was ist zu tun, wenn das berüchtigte erste weiße Blatt sich einfach nicht füllen will? Ulla Mothes führt unterhaltsam in Kunst und Handwerk des literarischen Schreibens ein. Vom ersten Einfall bis zur fertigen Geschichte begleitet sie anhand eines Beispiels anschaulich die vielen praktischen Tipps. Die Autorin schreibt selbst Kinderliteratur sowie für Hörfunk und Film. In diesem Buch bündelt sie ihre langjährige Erfahrung im Lektorieren und Unterrichten des Kreativen Schreibens.

      Kreatives Schreiben
    • Geteilte Träume

      Eine deutsche Familiengeschichte. Roman

      Eine junge Frau zwischen zwei Familien, zwischen Ost und West - ein großer DDR-Familienroman um das Glück im Kleinen und Existenzkämpfe im Großen Berlin, 1992: Erst als junge Frau erfährt Ingke, dass sie als Säugling zu DDR-Zeiten adoptiert wurde. Wer sind ihre wahren Eltern? Warum haben sie sie einst weggegeben? Und was bedeutet das für ihr Leben heute? Sie macht sich auf die Suche und stößt auf die Geschichte ihrer Herkunftsfamilie, die nach einem gescheiterten Fluchtversuch ihre Tochter verlor. Auf einmal hat die junge Frau zwei Familien, die um sie ringen: Ihre leibliche Mutter, die irgendwann von der BRD freigekauft wurde und bisher nichts über Ingkes Verbleib weiß. Und ihre vermeintlichen Eltern, bei denen sie behütet und geliebt aufgewachsen ist. Doch muss sie sich tatsächlich entscheiden? Ulla Mothes wirft in ihrem Debütroman einen intimen Blick auf die unterschiedlichen Facetten des Lebens in der DDR - respektvoll und authentisch.

      Geteilte Träume
    • Eigentlich will Rafael mit Lars gar nichts zu tun haben. Aber dann zeigt Lars ihm seinen Geheimplatz: eine verlassene Autowerkstatt, in dem ein wunderschöner, alter roter Sportwagen steht. Rafael lässt sich überreden, das Auto gemeinsam mit Lars und der "Strickjackenoma" Liselotte wieder flott zu machen. Liselotte, für die der Wagen ein Jugendtraum ist, will sogar fahren lernen, damit die drei sich ihren Traum einer sommerlichen Landpartie erfüllen können. Doch es gibt noch andere, die sich für das Auto interessieren. Und eines Morgens, als die drei in die Werkstatt kommen, ist das Auto verschwunden! Ein tolles Kinderbuch für kleine Autofans und alle anderen

      Der rote Flitzer
    • Eine junge Frau zwischen zwei Familien, zwischen Ost und West - ein großer DDR-Familienroman um das Glück im Kleinen und Existenzkämpfe im Großen Berlin, 1992: Erst als junge Frau erfährt Ingke, dass sie als Säugling zu DDR-Zeiten adoptiert wurde. Wer sind ihre wahren Eltern? Warum haben sie sie einst weggegeben? Und was bedeutet das für ihr Leben heute? Sie macht sich auf die Suche und stößt auf die Geschichte ihrer Herkunftsfamilie, die nach einem gescheiterten Fluchtversuch ihre Tochter verlor. Auf einmal hat die junge Frau zwei Familien, die um sie ringen: Ihre leibliche Mutter, die irgendwann von der BRD freigekauft wurde und bisher nichts über Ingkes Verbleib weiß. Und ihre vermeintlichen Eltern, bei denen sie behütet und geliebt aufgewachsen ist. Doch muss sie sich tatsächlich entscheiden? Ulla Mothes wirft in ihrem Debütroman einen intimen Blick auf die unterschiedlichen Facetten des Lebens in der DDR - respektvoll und authentisch.

      Geteilte Träume
    • Ausgangslage war eine leere Karte mit den Küstenlinien von Rügen und Hiddensee. Ulla Mothes bat Einheimische, Gäste und Menschen, die dort ihre Wahlheimat gefunden haben, »ihre« Insel zu gestalten – darunter auch den DDR-Schlagersänger Frank Schöbel, die Radrennlegende Olaf Ludwig und den langjährigen Störtebeker-Darsteller Norbert Braun. Es wurde kunstvoll gemalt, gezeichnet, geschrieben, gekritzelt. So unterschiedlich die Landstriche Rügens und Hiddensees sind, so mannigfaltig sind die Stimmungen, die diese außergewöhnlichen Inselpläne vermitteln. Herausgekommen ist ein Buch mit liebevollen Zeichnungen, kurzen Texten und individuellen Ornamenten. Jede Seite ist ein Extrakt des Insellebens, hochkonzentriert und einladend, Geheimtipps und Urlaubsgefühl inklusive. Dieses Geschenkbuch ist einfach erstaunlich und vermittelt ein einzigartiges Gefühl für Deutschlands größte Insel und ihre kleine Schwester. Es zeigt Rügen und Hiddensee vielseitiger und intimer als jeder Reiseführer.

      Mein Rügen mein Hiddensee
    • Handgezeichnete, sehr persönliche Inselpläne von der Königin der Nordsee: lebensfroh und fantasievoll, fröhlich und poetisch, voller Wärme und jenseits der üblichen Klischees. Für dieses Buch haben Einheimische, Stammgäste und Inselliebhaber ihr Sylt emotional kartografiert. Der Atlas bietet weniger Straßen und Orte, sondern vielmehr Empfindsamkeit und Empathie, Heimatgefühl und Sehnsucht. Prominente wie der frühere Hamburger Bürgermeister Ole von Beust, die Bestseller-Autorin Dora Heldt, der erste deutsche Windsurf-Profi Jürgen Hönscheid und Alteingesessene wie Inselpastor Traugott Giesen, 'Buhne 16'-Gründer Uwe Behrens oder der Hörnumer Muschelfischer Jan Schot haben ebenso zum Stift gegriffen wie Menschen, die einen Urlaub lang Anker geworfen haben. Dazu kommen Künstler wie Pe Werner, Franzobel oder Miriam Wania. Jede Seite, ob beschrieben, bekritzelt oder kunstvoll bemalt, ist ein Extrakt des Insellebens, hochkonzentriert und einladend, Geheimtipps und Sylter Lebensgefühl inklusive. Dieses Geschenkbuch ist einfach erstaunlich und macht Lust auf die Insel. Es zeigt Sylt vielseitiger und intimer als jeder Reiseführer.

      Mein Sylt