Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ulf Vierke

    Die Spur der Glasperlen
    Somos irmãos
    Die Spur der Glasperlen
    António Ole, hidden pages
    • António Ole, hidden pages

      • 128bladzijden
      • 5 uur lezen

      António Ole ist einer der international erfolgreichsten Künstler Afrikas. Sein OEuvre reicht von Fotografien, Grafiken, leuchtenden Pop-Art-Gemälden und Multimedia-Installationen bis zu Dokumentarfilmen. Der 1951 in Luanda geborene Künstler erzählt in den Werken der Ausstellung „Hidden Pages“ von der Geschichte seines Landes, von Sklaverei, Krieg und Armut, aber immer auch von der großen Vitalität Angolas und seiner Menschen. Mit Beiträgen von: José Eduardo Agualusa, Ruy Duarte de Carvalho, Margrit Prussat und Nadine Siegert.

      António Ole, hidden pages
    • Die Spur der Glasperlen

      Produktion, Handel und Aneignung von Glasperlen

      • 600bladzijden
      • 21 uur lezen

      Die Handelsgeschichte der Glasperlen wird in diesem Buch durch die Perspektive der Menschen beleuchtet, die in den verschiedenen Produktions- und Handelsphasen involviert sind. Von den Perlenmachern im Fichtelgebirge über die Arbeiter in Nordböhmen bis hin zu den Schmuckherstellerinnen in Ostafrika wird die gesamte Wertschöpfungskette betrachtet. Historische Hintergründe und die kulturelle Bedeutung der Glasperlen werden detailliert dargestellt, sodass ein umfassendes Bild ihrer globalen Verbreitung und Nutzung entsteht.

      Die Spur der Glasperlen
    • In „Auf der Spur der Glasperlen“ folgt Ulf Vierke den globalen Handelsströmen der Glasperlen von ihren europäischen Produktionsorten im oberfränkischen Fichtelgebirge und im böhmischen Isergebirge bis hin zu den Maasai in Ostafrika. Im Zentrum dieser Handelsgeschichte stehen aus einer handlungsorientierten Akteursperspektive heraus die Menschen, die mit den Perlen umgehen: die Perlenmacher in handwerklichen Betrieben etwa im Fichtelgebirge, die Arbeiter in den großen Perlenindustrien Nordböhmens, die Händler in Europa, Indien und Afrika, die Frauen, die in Ostafrika Perlen zu Schmuck verarbeiten, und diejenigen, die letztlich diesen Schmuck tragen. Das Buch bietet einen facettenreichen Blick auf die historischen Hintergründe der Produktion, Distribution und Aneignung von Glasperlen von deren Anfängen bis in die Gegenwart.

      Die Spur der Glasperlen