Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Wolfgang Seefeld

    ... und dann explodierte der Teppich
    Anglerlatein: geflunkert wird überall
    Campen und Angeln mit kleinem Geldbeutel
    • Campen und Angeln mit kleinem Geldbeutel

      Ratgeber für Camper, Angler und andere reisende Individualisten mit wenig Geld

      Irgendwann fängt es doch bei vielen an: Die Lust, das Interesse an einem naturnahen, unabhängigen Campingurlaub, meist verbunden mit geplanten Freizeitaktivitäten. Wenn diese mit Wasser zu tun haben (Boote, Angeln), dann kann es bei dem zur Verfügung stehenden Stauraum ganz schön eng werden, und mit den Finanzen sieht es auch nicht immer rosig aus. Dieser Ratgeber soll gerade dem Camping - Einsteiger helfen, seine Bedürfnisse mit den überhaupt vorhandenen Möglichkeiten und seinem Geldbeutel in Einklang zu bringen. Auch bei kleinem Etat hat Camping eine Chance und eine gute Planung schon vor den Anschaffungen verhindert teure und unnütze Fehlkäufe. Drei Jahrzehnte lang hat der Autor als begeisterter Camper, Skipper und Angler Erfahrungen gesammelt. Paten“kind“ Karsten (bei nahezu Erwachsenen sollte man eher von Freund sprechen) ist schon lange in die Fußstapfen getreten und angelt jetzt wie wild, nahezu verbissen. Das Angelzeug ist zu einer Profi-Ausrüstung angewachsen, und wenn er mit seinem Freund den Autor begleiten, dann gibt es immer Probleme mit dem Stauraum. Der Führerschein und damit auch das erste Auto ist für Carsten schon Realität geworden. Bis zum ersten eigenständigen Camping ist es dann auch nicht mehr weit. Mit diesem humorvollen und doch sachlichen Ratgeber möchte Wolfgang Seefeld den vielen Neueinsteigern etwas helfen, ihren Träume zu verwirklichen. ISBN 978-3-8370-0197-6

      Campen und Angeln mit kleinem Geldbeutel
    • Anglerlatein: geflunkert wird überall

      Auf den Spuren einer weit verbreiteten Fremdsprache

      • 155bladzijden
      • 6 uur lezen

      Wann hat man Ihnen zuletzt „einen Bären aufgebunden“? Schauen Sie doch einmal bei den Anglern vorbei. Da gibt es zwar keine Bären und kein Jägerlatein, das Anglerlatein ist aber genauso beliebt. Schade, dass man diesen Begriff noch nicht einmal im Duden findet. Wolfgang Seefeld macht sich hier so seine Gedanken über diese „Fremdsprache“, die eigentlich gar nicht so fremd ist. Im Gegenteil. Da, wo Sie Sportangler antreffen, wird sie fließend gesprochen, und die Hersteller, die die Angler mit allerlei Gerätschaften versorgen, sprechen diese Fremdsprache perfekt. Sie fällt allerdings nicht sofort auf, man muss schon genau zuhören und hinschauen, um sie zu entdecken. Der Autor hilft dabei, indem er sozusagen als Spezial-Dolmetscher, das Anglerlatein in eine Sprache übersetzt, die auch für den Laien verständlich ist. Der Humor kommt dabei natürlich nicht zu kurz. Schmunzelnd erfährt der Leser vieles über die manchmal seltsame Welt der Sportfischer, und die Angler selbst können etliche Euros sparen, wenn sie die Werbeaussagen des Handels etwas kritischer betrachten.

      Anglerlatein: geflunkert wird überall
    • ... und dann explodierte der Teppich

      Kindheitserinnerungen aus einem Familienbetrieb der Nachkriegszeit

      Der Autor Wolfgang Seefeld kramt in Erinnerungen aus der Nachkriegszeit. Aufgewachsen in einem Familienbetrieb, erlebte er von der Kindheit an hautnah als Insider die Freuden und Leiden von Handwerk und Handel. Aus diesen Erinnerungen heraus entstand ein Buch mit kleinen Geschichten, teils heiter, teils nachdenklich. Der ältere Leser wird sich plötzlich an viele Dinge erinnern, die eigentlich schon lange vergessen sind, und dem jüngeren Leser offenbaren sich tiefe Einblicke in Lebensumstände, die ihm bislang nur wenig bekannt waren. Welche Materialien standen in den Nachkriegsjahren für die Renovierung zur Verfügung? Wie ging die Entwicklung weiter, was brachte die Wirtschaft später auf den Markt? Der Autor spricht alle diese Punkte an, dazu auch den Wiederaufbau des Familienbetriebs mit seinen Problemen und den vielen kleinen Pannen nach dem Krieg und seine Entwicklung bis hin zur Schließung Anfang der 70er Jahre.

      ... und dann explodierte der Teppich