Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Ronny Jahn

    Der blinde Fleck im Spitzensport
    Im Sog des Infantilen
    Berufe machen Kleider
    • Berufe machen Kleider

      Dem Geheimnis berufsspezifischen Anziehens auf der Spur

      Frei nach Roland Barthes ist berufsbezogene Kleidung die von allen gesprochene und zugleich allen unbekannte Sprache. Das Buch erschließt einen Zugang zum Unbekannten und folgt dabei der Idee: Berufe machen Kleider. »Deutlich wird dies an einem vermeintlich individuell motivierten Detail berufsspezifischen Anziehens, der Halskette der Beraterin. Im symbolischen Sinne einer Amtskette gleich, ist sie für die Trägerin das, was dem kirchlichen Würdenträger der Bischofsstab. Sie zeigt an, wem es zusteht, den Prozess zu steuern, wem legitime Einflussnahme erlaubt ist. Mit Blick auf die Spannung zwischen persönlichen Bedürfnissen, professionellen Anforderungen und organisationalen Interessen steht die Kette der Beraterin für die Verbindung gegensätzlicher Pole. [...] Alles hat seinen Sinn, so auch (berufsspezifische) Kleidung als Ausdruck sozialer Praxis. [...] Machen wir uns auf den Weg der streitbaren Sinnerschließung.«

      Berufe machen Kleider
    • Im Sog des Infantilen

      Schulleitung als Beruf

      • 225bladzijden
      • 8 uur lezen

      Ronny Jahn geht der Frage nach, was einen Manager im Finanzwesen von einem Schulleiter unterscheidet. Der Autor bietet ungewohnte Einblicke in die tägliche Arbeit von Schulleitern, zeigt, worin sie und Führungskräfte anderer Berufsfelder sich gleichen und unterscheiden und arbeitet dabei die Besonderheit der Schule als Organisation und Institution heraus. Es ist nicht das Managen, das die Arbeit eines Schulleiters prägt. Die besondere Herausforderung in der Leitung einer Schule liegt in der stetigen Auseinandersetzung mit dem Sog des Infantilen in einer Kultur des Machtverdikts.

      Im Sog des Infantilen
    • Der blinde Fleck im Spitzensport

      Zur strukturellen Begründung der Supervision und ihrer Anwendung im Leistungssport

      • 135bladzijden
      • 5 uur lezen

      Zweitens die Beratungsform der Supervision fur das Feld des Sports zu gewinnen und drittens die Praxis der Supervision mit Hilfe der habermasschen Theorie des kommunikativen Handelns zu verbinden.

      Der blinde Fleck im Spitzensport