Alena Petrova Boeken





Das Buch stellt einen Sammelband aus den Aufsätzen und Kongress-Beiträgen dar, die im Zusammenhang mit dem Dissertationsprojekt der Verfasserin zum Thema „Überlegungen zu einer gattungsspezifischen Poetik des Raums an Textbeispielen der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts“ (2005, veröffentlicht 2008) entstanden sind. Neben einem theoretischen Aufsatz enthält es drei Fallstudien zur russischen Literatur, in denen Raum in literarischen Texten untersucht wird, die eine gemischte Gattungsdominante aufweisen (Fet und Puškin) oder die im 19. Jahrhundert geltenden „Gattungsvorschriften“ in Frage stellen (Cechov), sowie einen thematischen Exkurs - einen systematischen Überblick über die Darstellung Petersburgs, Moskaus und der Provinz in der russischen Literatur. Die Verfasserin ist in St. Petersburg geboren und aufgewachsen. Sie hat in Heidelberg Slawistik und Deutsch als Fremdsprache studiert und promoviert. Ihre literaturtheoretisches Werk zum Thema „Überlegungen zu einer gattungsspezifischen Poetik des Raums an Textbeispielen der russischen Literatur des 19. Jahrhunderts“ ist 2008 bei „Peter Lang“ erschienen. Ab Oktober 2006 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin für Forschung und Lehre am Institut für Translationswissenschaft der Universität Innsbruck tätig. Zu ihren Schwerpunkten gehören: Theorie des literarischen Übersetzens; russische Literatur, Kultur und Landeskunde; Sprach- und Übersetzungsdidaktik Russisch.
Die Arbeit setzt sich mit den gattungsspezifischen Merkmalen des literarischen Raums auseinander und ist in drei Teile gegliedert. Auf einen ausführlichen Bericht zur Forschungslage folgt auf der Grundlage der Hegelschen Vorlesungen über die Ästhetik die Kennzeichnung des epischen, lyrischen und dramatischen Raums im Horizont des gegenwärtigen literaturwissenschaftlichen Diskurses. Der letzte Teil liefert mit Analysen zu Tolstojs Epos Krieg und Frieden, Fets Gedicht Bei Hochwasser auf dem Dnepr und Ostrovskijs Drama Das Gewitter die Anwendung der erarbeiteten Theorie.
Kapitoly z obecné psychologie I
- 114bladzijden
- 4 uur lezen