Meinen und Verstehen
Soziale Kognition des Sprachbenutzers: das "Schwiegermutterproblem"
- 328bladzijden
- 12 uur lezen
Der Fokus dieses Buches liegt auf der sozialkognitiven Dimension von Sprache, die über formale Strukturen hinausgeht. Es wird ein Rahmen entwickelt, der Sprache als interaktives Ereignis zwischen Menschen betrachtet, wobei individuelle Wahrnehmungen und Konzepte im Mittelpunkt stehen. Die Methode berücksichtigt auch Entwicklungsstörungen und deren Einfluss auf soziale Kognition sowie Erkenntnisse aus Bühnenberufen. Anhand eines fiktiven "Schwiegermutterproblems" wird die Alltagsrelevanz der Themen verdeutlicht, um die Prozesse des Meinens und Verstehens zu beleuchten.
