Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Roger Repplinger

    1 januari 1958
    Leg dich, Zigeuner
    Das Höchste
    Buttati giù, zingaro
    Wenn Männer weinen
    Auguste Comte und die Entstehung der Soziologie aus dem Geist der Krise
    Die Söhne Sachnins
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Wenn Männer weinen
    • Menschen aus verschiedenen Kulturen und mit unterschiedlichen Weltanschauungen haben ein gemeinsames Ziel: den höchsten Berg der Welt zu besteigen. Diese Extremsituation konfrontiert sie mit existenziellen Fragen, die uns alle betreffen: Zufall und Schicksal, Angst und Selbstüberschätzung, Verantwortung und Sinn, Leben und Tod. Was bewegt Menschen, die sich freiwillig in Lebensgefahr begeben? Im Frühjahr 2010 nahm Roger Repplinger an einer Everest-Expedition teil und schildert seine Erfahrungen im Basislager auf 5.000 Metern sowie im Advanced Base Camp auf 6.400 Metern. Dort führte er intensive Gespräche mit Bergsteigern, Bergführern und Sherpas über ihren Umgang mit Gefahr, Ehrgeiz, der Angst vor dem Tod und der Verantwortung gegenüber Familie und sich selbst. Er erkundete die Einsichten, die man gewinnt, wenn man sich seinen Ängsten stellt, sowie die Fragen nach Verlust und Gott. Repplinger hat kein Buch nur für Bergsteiger verfasst; es geht um grundlegende Fragen menschlicher Existenz. Am Berg müssen wir Antworten auf Fragen finden, denen wir sonst ausweichen. Dort stehen wir mit dem Rücken zur Wand und nur wer einige Antworten hat, kann den Gipfel erreichen.

      Das Höchste
    • Leg dich, Zigeuner

      • 376bladzijden
      • 14 uur lezen

      Geschmeidig, schnell, elegant: Wenn Johann Trollmann boxt, sitzt das Berlin der frühen 30er-Jahre bewundernd am Ring. Er hat nur einen 'Fehler': Er ist Sinto, kein 'Arier'. Mit blond gefärbten Haaren und Mehl auf seiner braunen Haut steigt er in den Ring, doch die SA-Leute unter den Zuschauern brüllen: 'Leg dich, Zigeuner, oder wir holen dich.' Trollmann gehorcht: Besser Boxkämpfe verlieren als das Leben. Als er 1942 ins KZ Neuengamme verschleppt wird, ist ein anderes Sportidol schon da: Tull Harder (1892–1956), Mittelstürmer des Hamburger SV, Nationalspieler und SS-Mann. Er gehört zum Wachpersonal, später zur SS-Kommandantur des Lagers, in dem bis Kriegsende 55.000 Menschen sterben, unter ihnen auch Johann Trollmann, der 1944 ermordet wird.

      Leg dich, Zigeuner