Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Meredith Haaf

    1 januari 1983
    Wir Alphamädchen
    Heult doch
    Dejad de lloriquear
    Streit!
    • Ein besseres Gegeneinander für ein besseres Miteinander Streit ist interessant, Streit macht schlauer, Streit ist lebenswichtig – für eine Gesellschaft wie für den Einzelnen, beruflich und privat. Ein guter Streit zwingt uns zum Argumentieren und Nachdenken. In Zeiten von Flüchtlingskrise, AfD, Brexit und Trump bräuchten wir dringend eine optimale Streitfähigkeit. Doch stattdessen schreien wir lauthals aneinander vorbei, werten den anderen ab oder schweigen ihn nieder. Oder wir gehen auf Kuschelkurs und verteilen Herzchen, Likes und Smileys.Meredith Haaf fordert eine bessere Streitkultur und fragt: Was passiert mit einer Demokratie, der das Streiten abhandengekommen ist? Warum trauen wir uns nicht mehr, eine Position zu vertreten? Wie geht gutes Streiten überhaupt und wie können wir es wieder lernen?

      Streit!
    • Web de Alpha Decay:«Mi generación lo ha tenido todo, aunque muy poco que esperar. Ha crecido con más bienestar y ofertas de información y de movilidad que todas las generaciones que la precedieron. Es una generación con una juventud dorada, cuyas perspectivas de futuro a corto y largo plazo son todo menos brillantes.»Dejad de lloriquear. Sobre una generación y sus problemas superfluos es un análisis concienzudo de la generación de los nacidos en la década de los ochenta del siglo XX. Sus miserias, sus bondades, sus virtudes y sus defectos analizados con pragmatismo, gracia, inteligencia, objetividad, pasión, desgana, mala leche y afecto por una autora nacida en 1983. La alemana Meredith Haaf se enfrenta a los prejuicios sobre su generación (los mal llamados ninis o Generación Perdida) para trazar el retrato de un puñado de jóvenes atrapados en carreras estudiadas por conveniencia, becas prolongadas indefinidamente, precariedad sentimental y laboral, falta de conciencia política y social y nostalgia de una infancia acogedora y segura. Aquellos que vinieron al mundo en algún momento de los años ochenta y sólo conocen el socialismo real gracias a los relatos de sus padres o a clases de historia dadas chapuceramente, y cuya juventud transcurrió entre la caída del Muro, la burbuja de los New Media y el 11S.

      Dejad de lloriquear
    • Sie sind so mobil, dass sie sich mit Mitte Zwanzig wieder nach dem warmen Nest sehnen. Sie sind so informiert, dass sie sich für nichts wirklich interessieren. Sie sind so frei, dass sie sich vor allem Sicherheit wünschen. Sie kommunizieren so viel, dass niemand mehr sagt, was Sache ist. Die Journalistin Meredith Haaf über eine Generation, die ihre eigene ist. Ihr Aufruf: Hört endlich auf, mit Luxusproblemen zu hadern. Übernehmt neben der Überwachung eures Facebook-Accounts und dem Trimmen eures Lebenslaufs Verantwortung – und nicht nur für euch selbst.

      Heult doch
    • Wir Alphamädchen

      • 253bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,3(80)Tarief

      Alphamädchen sind wir alle. Alle, die kein "entweder - oder" akzeptieren, alle, die selbstbestimmt leben und sich nicht für ihre Lebensentwürfe rechtfertigen wollen. Viel zu lange schon wird in der Debatte um Frauen, Kinder und Karriere über die Köpfe derjenigen hinwegdiskutiert, um die es eigentlich geht: die jungen Frauen selbst. Sie sollen leben, worüber andere reden. Dieses Buch zeigt: Junge Frauen mischen sich sehr wohl ein, beziehen Position und suchen nach neuen Persektiven.

      Wir Alphamädchen