Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Matthias Keil

    Nierensteine & Blasenerkrankungen
    Wohnen und Ambulantisierung in der Altenhilfe
    Vergleichskriterien von Sustainability Reports nach GRI
    • Unternehmen spielen eine wichtige Rolle im Prozess der Gestaltung und Umsetzung der nachhaltigen Entwicklung der Wirtschaft, wobei sie neben der ökonomischen auch eine ökologische und soziale Verantwortung tragen. Wie dies die Unternehmen umsetzen, wird neben Jahresabschlüssen in sog. Nachhaltigkeitsberichten (engl. Sustainability Reports) für die Interessengruppen publiziert. Aufgrund mangelnder gesetzlicher Regularien erfolgt jedoch keine einheitliche Berichterstattung, wodurch ein effektiver Vergleich der Berichte und somit auch der Unternehmen erschwert wird. Erste vielversprechende Ansätze sind bereits durch die Grundsätze und Standards der GLOBAL REPORTING INITIATIVE (GRI) erfolgt. Dieses Buch zeigt unter Beachtung dieser Grundsätze verschiedene Kriterien auf, wie die Nachhaltigkeitsberichte der DAX 30- Unternehmen gegenübergestellt werden können, wodurch für die Interessengruppen ein zuverlässiger Vergleich ermöglicht werden soll.

      Vergleichskriterien von Sustainability Reports nach GRI
    • Wohnen und Ambulantisierung in der Altenhilfe

      Eine kritische Betrachtung im Spiegel des (bayerischen) Heimrechts

      Mit wachsender Anzahl von pflegebedürftigen älteren Menschen gewinnen Alternativen zur stationären Heimunterbringung immer mehr an Bedeutung. Hier wird künftig mit einer größeren Nachfrage zu rechnen sein. Der Autor gibt zunächst einen Überblick über interdisziplinäre Grundlagen zur Versorgung älterer Menschen in Deutschland, um dann mit dem Betreuten Wohnen für Senioren und mit der ambulant betreuten Wohngemeinschaft bzw. Wohngruppe zwei alternative Versorgungsformen für ältere und pflegebedürftige Menschen vorzustellen. In diesem Zusammenhang befasst sich die Arbeit mit der Abgrenzung insbesondere des Betreuten Wohnens zur stationären Heimunterbringung nach den Vorschriften des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes. Schwerpunktmäßig stellt sie dabei die Unterschiede zu den bis zum Inkrafttreten der Föderalismusreform I geltenden Regeln des Heimgesetzes dar. Im Anschluss daran werden mögliche Ansätze für eine konzeptionelle Umsetzung ambulanter Versorgungsformen gezeigt. Das Buch richtet sich vornehmlich an Träger von Pflegeeinrichtungen in Bayern, die beabsichtigen, ambulante Pflegekonzepte umzusetzen. Auch für Investoren und Bauträger, die die Errichtung Betreuter Wohnanlagen oder anderer ambulanter Versorgungskonzepte für Senioren in Bayern planen, kann die Arbeit von Interesse sein.

      Wohnen und Ambulantisierung in der Altenhilfe
    • So pflegt und schützt man Blase und Nieren – ein Leben lang Harn- und Nierensteine sind auf dem Vormarsch, etwa 10-15 % der Bevölkerung sind davon betroffen. Viele Menschen wissen nicht, dass z. B. falsche Ernährung und falsches und ungenügendes Trinken Harnerkrankungen und insbesondere Harn- und Nierensteine begünstigen. Dieser aktuelle Ratgeber eines praktizierenden Urologen informiert über alle wichtigen Erkrankungen, über Risikofaktoren, typische Symptome und Beschwerden und über sämtliche Therapien, die individuell sehr unterschiedlich sein können. Praktische Hilfe durch den Facharzt: Mit Ernährungstipps, speziellen Übungen, Checkliste für den Arztbesuch, Tipps aus der Praxis – zur Vorbeugung und für den Alltag mit Nieren- und Blasenerkrankungen.

      Nierensteine & Blasenerkrankungen