Ein kurzer Krimi, nicht mehr und nicht weniger. Mit 20 Illustrationen.
Margit Heumann Boeken






Geschichten aus dem Lesezwergental, Band1
Kinder wir erzählen euch was!
Unsere Zwerge aus dem Lesezwergental, haben unsere Welt besucht und von dort höchst interessante Geschichten mitgebracht, die eine ganze Menge Spaß machen, sehr berühren und wirklich spannend sind. Die erzählen sie sich jetzt fast jeden Abend von neuem im Lesezwergental. Wenn Du wissen willst, was das für Geschichten sind, die sie sich da von uns und unseren Tieren erzählen, dann solltest Du unbedingt in dieses Buch reinschauen. Sie haben auch tolle Bilder dazu gemalt.
In "Hundert Briefe an Erna" erforscht Ernas Tochter Marion die Briefe ihrer Familie, die Einblicke in den Nachkriegsalltag und die Fernbeziehung ihrer Eltern geben. Ihre emotionalen Reaktionen und Nachforschungen führen sie zu einem Familiengeheimnis. Das Buch thematisiert die Herausforderungen, die Vergangenheit zu verstehen und neu zu bewerten.
So viel Schwein geht auf keine Kuhhaut
Kriminelle Schmunzelgeschichten
Der Frauenversteher Paul und seine Kätzin Emma stecken ständig in der Klemme, manchmal sogar mit einem Bein im Gefängnis, aber wie den Kopf aus der Schlinge ziehen? Mit typisch Vorarlberger Bedächtigkeit und Rechtschaffenheit sowie der nötigen Gerissenheit kommen sie stets mit einem blauen Auge davon.
Nur ein Mädchen
Roman
Berglind
Ein Kind mit Nebenwirkungen
Nach dem tragischen Tod ihrer Schwester und ihres Schwagers reist Solveig nach Island, um ihre neunjährige Nichte kennen zu lernen und wenn nötig nach Berlin holen. Eine Aufgabe, die abwechselnd Toleranz und Härte, Humor und Fingerspitzengefühl erfordert. Denn das traumatisierte Mädchen, mit Schafen, Hunden und Islandpferden in einem großen Familienverband aufgewachsen, bleibt auf Distanz. Und ihr Onkel Leif hat eine völlig andere Vorstellung von Berglinds Zukunft. Kurzerhand beschließt er mit nach Deutschland zu kommen ...
Wie eine Bombe schlägt Post aus Mitrovica in eine (fast) normale Familie ein, die vor Jahren das Baby einer jugoslawischen Gastarbeiterin adoptiert hat. Es sind Geburtstagsbriefe der leiblichen Mutter an ihr Kind, die ihre kurze gemeinsame Geschichte nacherzählen. Sie verursachen bei der inzwischen 16jährigen Danica und ihrer Adoptivmutter Juna ein je eigenes Gefühlschaos aus Schock, Nostalgie und Ängsten, die den Familienalltag zu einem Minenfeld machen. Dabei kennt Danica noch nicht einmal die ganze Wahrheit...
Wir sind die Isi-Kids
Eine Reitlehre für Kinder
Wir sind die ISI-KIDS ist keine gewöhnliche Reitlehre für Kinder: Hier kommen die jungen Reiter selbst zu Wort und berichten von ihren Reitstunden – mit vielen Fotos, zahlreichen Grafiken und einer Comic-Figur, die sie selbst erfunden haben. So wird auf originelle Art Basiswissen über Islandpferde vermittelt, über Haltung und Umgang, das Reiten der Grundgangarten, „pferdische“ Hilfengebung, Ausreiten und Tölt. Margit Heumann, langjährige Trainerin B für Islandpferdereiten, überzeugt mit Sachverstand, origineller Aufbereitung und einem unkonventionellen Blickwinkel. Ein Quiz, um erworbenes Wissen spielerisch abzufragen und einige Seiten für Eltern von Kindern, die reiten lernen (wollen), runden die Lektüre ab.
Becky, noch keine dreißig und alleinerziehend mit kleiner Tochter, lebt mit ihrem Vater und ihrer pflegebedürftigen Großmutter unter einem Dach. Auf einem Islandpferdehof findet sie einen Teilzeitjob, zeitweise sogar mit Reitgelegenheit und ausgesprochen kompatibel mit ihrer Familien-WG – einfach fabelhaft. Das ändert sich schlagartig, als Fabian, der Sohn der Hofbesitzer, aus Island zurückkommt. Seine Arroganz bringt Becky so auf die Palme, dass sie alles hinwirft und sich mit einem mobilen Islandpferde-Service selbständig macht. Kontakte zu Fabian sind jedoch unvermeidlich.
Ehemaliger Ein Hobby mit KonsequenzenEin "Händchen für Pferde" hat Margit Heumann, die in diesem Buch über ihre praktischen Erfahrungen in Pferdehaltung und Pferdeausbildung berichtet.Ihr umfangreiches Wissen möchte sie an Reitanfänger genauso weitergeben, wie an all die ReiterInnen, die sich in absehbarer Zeit den Traum vom eigenen Pferd erfüllen wollen. Auch altgediente Pferdefreunde werden das Buch mit Genuss lesen und sich in vielen Episoden wiedererkennen. Margit Heumann zeigt in ihrem Ratgeber auf, welche Konsequenzen der Kauf eines Pferdes hat, welche Vorüberlegungen getroffen werden sollten, und was bedacht sein will, wenn man sein Pferd selbst ausbilden oder mit der eigenen Stute züchten möchte.Die Autorin lässt den Leser an ihren Erfahrungen teilhaben, damit das "Glück der Erde" nicht zum Reinfall wird.