Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Julia Kusznir

    Der politische Einfluss von Wirtschaftseliten in russischen Regionen
    Trade unions from post-socialist member states in EU governance
    • The central question addressed by the papers collected in this book is whether trade unions from the post-socialist states have successfully represented their interests at the EU level. At issue is not only their purely formal integration into umbrella organizations and EU bodies; of much greater concern is their actual participation in political decision-making processes and the resulting impact at the national and sub-national level. The book therefore examines the integration and Europeanisation of a vital part of those societies which joined the EU in 2004. The empirical focus is on case studies from the Czech Republic, Poland and Slovakia. The book is based on the research project ‘Already arrived in Brussels? Interest representation of trade unions from the new EU member states at the EU level’, which was – with financial support from the Otto Brenner Foundation – carried out under the guidance of the Research Centre for East European Studies at the University of Bremen.

      Trade unions from post-socialist member states in EU governance
    • Als Wladimir Putin 2000 Präsident wurde, wollte er sich von der als „chaotisch“ empfundenen Amtszeit Boris Jelzins abgrenzen. Ein zentrales Element seiner Ordnungspolitik war die Kontrolle potenzieller politischer Konkurrenten durch die sogenannte „Machtvertikale“. Dies betraf insbesondere regionale Eliten und nationale Wirtschaftsakteure. Das Buch untersucht die Dreiecksbeziehung zwischen dem föderalen Zentrum, regionalen Vertretern und Big Business in Russland. Anhand von Fallstudien zu den größten Erdöl- und Erdgasförderregionen zeigt die Untersuchung, dass sich die Beziehungen zwischen Großunternehmen und den politischen Eliten bis 2005 unterschiedlich entwickelten. Diese reichten von staatlicher Patronage, wie in Tatarstan, bis zur „Privatisierung politischer Macht“ in einigen westsibirischen Regionen. Die spezifischen Faktoren für diese Unterschiede werden herausgearbeitet, um eine präzisere Einschätzung der politischen Entscheidungsprozesse und der Einflussmöglichkeiten von Wirtschaftsinteressen im Machtgefüge der Russischen Föderation zu ermöglichen. Der Beitrag wird als wichtig für die Analyse der Rolle von Machteliten in Übergangsgesellschaften angesehen.

      Der politische Einfluss von Wirtschaftseliten in russischen Regionen