Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Janin Caremi

    Einstellungen zu Psychotherapie und PsychotherapeutInnen
    Einstellungen zu Psychotherapie und PsychotherapeutInnen
    • Einstellungen zu Psychotherapie und PsychotherapeutInnen

      Zum Einfluss der Medien

      • 140bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Autorin untersucht den Einfluss der Medien auf die Einstellungen der Gesellschaft gegenüber Psychotherapie und PsychotherapeutInnen, insbesondere im Kontext eines zunehmenden gesellschaftlichen Wandels und einem "Psycho-Boom". Durch eine eigene Studie beleuchtet sie, inwiefern verschiedene Medien unterschiedliche Vorstellungen und Bilder vermitteln und wie diese die Meinungsbildung beeinflussen. Zudem wird die bestehende Literatur zu den Einstellungen gegenüber Psychotherapie analysiert, um den aktuellen Stand der Diskussion zu erfassen und zu verstehen.

      Einstellungen zu Psychotherapie und PsychotherapeutInnen
    • Die Psychotherapie und der Berufsstand der PsychotherapeutInnen standen lange Zeit in der Kritik und hatten keinen guten Ruf. Der Kampf um Anerkennung und Integration, sowohl gesetzlich als auch gesellschaftlich, zieht sich über Jahre. In den letzten zwei Jahrzehnten hat jedoch ein bemerkenswerter Wandel eingesetzt, insbesondere ein regelrechter Psycho-Boom, der maßgeblich von den Medien beeinflusst wurde. Diese haben sich intensiv mit dem Thema Psychotherapie auseinandergesetzt und prägen die öffentliche Meinung. Es stellt sich die Frage, inwieweit die Medien tatsächlich die Einstellungen der Bevölkerung zu Psychotherapie und PsychotherapeutInnen beeinflussen. Haben verschiedene Medien den gleichen Einfluss? Welche Vorstellungen und Bilder vermitteln sie? Das Buch geht diesen Fragen nach und präsentiert die Ergebnisse einer Studie, die einen aktuellen Überblick über die Einstellungen zur Psychotherapie bietet. Zudem wird die bestehende Literatur zu diesem Thema analysiert. Es richtet sich an Wissenschaftler, PsychotherapeutInnen, PsychologInnen und Interessierte, die mehr über die gesellschaftliche Wahrnehmung von Psychotherapie erfahren möchten.

      Einstellungen zu Psychotherapie und PsychotherapeutInnen