Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gottfried Gassner

    EU-Verschmelzungsgesetz
    GmbH
    • GmbH

      Einführung samt Muster eines Gesellschaftsvertrages

      Der schnelle Einstieg in das GmbH-Recht Die GmbH ist die beliebteste Gesellschaftsform in Österreich. Damit einhergehend treten in der Praxis mannigfaltige Fragen etwa zur Gründung der GmbH, zur Bestellung der Organe oder zum Verhältnis der Gesellschafter: innen zur Gesellschaft auf, die gegenwärtig lediglich in sehr umfangreichen Werken behandelt werden. Diesem Umstand trägt das Buch Rechnung und bietet sowohl eine Einführung in das Recht der GmbH als auch einen ausführlich erläuterten GmbH-Mustervertrag. Damit soll einerseits Gesellschafter: innen, Geschäftsführer: innen und Gründer: innen, andererseits aber auch klassischen Jurist: innen ein schneller, aber fundierter Überblick über die GmbH und die grundlegenden Regelungen eines typischen GmbH-Gesellschaftsvertrages vermittelt werden. Im Vordergrund stehen daher die Themen, die für die Praxis von besonderer Relevanz sind: Gründung der GmbH Erstellung des GmbH-Vertrages Wesensmerkmale der GmbH Organe der GmbH Rechtsstellung der Gesellschafter: innen Geschäftsführer: innenhaftung Finanzverfassung

      GmbH
    • EU-Verschmelzungsgesetz

      • 268bladzijden
      • 10 uur lezen

      Mit 15.12. 2007 tritt das EU-VerschG in Kraft. Damit schafft der österreichische Gesetzgeber in Umsetzung der 10. gesellschaftsrechtlichen Richtlinie der EU die nationale Grundlage für grenzüberschreitende Verschmelzungen von Kapitalgesellschaften innerhalb der EU und des EWR. Das EU-VerschG baut auf dem geltenden Verschmelzungsrecht des Aktien- und GmbH-Rechts auf und ersetzt bzw ergänzt dieses punktuell. In seiner Technik nimmt das neue Gesetz vielfach Rückgriff auf die verschmelzungsrechtlichen Bestimmungen zur Europäischen Gesellschaft. Dieses Buch enthält eine Einführung in die neue Thematik und Regeltechnik, erläutert die Bestimmungen des EU-VerschG und beinhaltet eine Zusammenstellung der für eine grenzüberschreitende Verschmelzung bedeutsamen Rechtsquellen. Es soll damit die in Österreich tätigen Unternehmen und ihre Berater sowie die Gerichtsbarkeit auf die neue Rechtslage schnell und praxisnah vorbereiten.

      EU-Verschmelzungsgesetz