Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stephanie Reiter

    Europäische Union und österreichisches Strafrecht
    Jack, die Sternschnuppe
    Jack, die Sternschnuppe
    Jack, the Shooting Star
    Jack, the Shooting Star
    • Lonely and intelligent, Jack the little star yearns for companionship and a normal life among his peers. His wish comes true one night when he transforms into a shooting star and leaps to Earth, setting off on an adventure to find friends and experience life beyond the sky.

      Jack, the Shooting Star
    • Jack, the little star, feels lonely despite being the smartest star in the sky. He longs to play with others and live a normal life. One night, he becomes a shooting star and leaps to Earth.

      Jack, the Shooting Star
    • Jack, der kleine Stern, sehnt sich nach Freundschaft und einem normalen Leben, obwohl er als der klügste Stern am Himmel gilt. Seine Einsamkeit treibt ihn dazu, als Sternschnuppe zur Erde zu springen, wo er die Möglichkeit hat, mit anderen Kindern zu spielen und neue Abenteuer zu erleben. Die Geschichte thematisiert den Wunsch nach Zugehörigkeit und die Herausforderungen, die mit dem Streben nach Freundschaft verbunden sind.

      Jack, die Sternschnuppe
    • Der kleine Stern Jack ist einsam und wünscht sich, mit anderen Sternen zu spielen. Eines Nachts gelingt ihm als Sternschnuppe der Sprung zur Erde, um ein normales Leben zu führen.

      Jack, die Sternschnuppe
    • Das Recht der Europäischen Union hat seit dem Beitritt Österreichs im Jahre 1995 weite Teile der nationalen Rechtsordnung nachhaltig beeinflusst. Auch das Strafrecht ist von diesem Einfluss nicht verschont geblieben, obwohl es eigentlich einen Bereich darstellt, der von den Kompetenzen der Europäischen Gemeinschaften ausgenommen ist. Das vorliegende Werk unternimmt den Versuch, einen Einblick in diese Auswirkungen des Rechts der Europäischen Union auf die österreichische Strafrechtsentwicklung zu bieten. Als konkretes Beispiel wurden dafür von der Autorin die Delikte gegen Menschenhandel und Schlepperei herangezogen. An Hand dieser zeigt sie auf, wie weitgehend der Einfluss der EU auf das innerstaatliche Strafrecht tatsächlich ist. Zu diesem Zweck setzt sie sich nicht nur mit den Auswirkungen im österreichischen Recht, sondern auch mit jenen in neun weiteren Mitgliedstaaten der Union sowie in drei Drittstaaten auseinander.

      Europäische Union und österreichisches Strafrecht