Die Schwäbische Alb bietet eine Fülle an tollen Ausflugszielen und Veranstaltungen, die für Kurzweil sorgen und gleichzeitig den Geldbeutel schonen. Mit diesen über 100 attraktiven Tipps – zusammengestellt, getestet und für gut befunden von Sabine Ries – lässt sich ein Tagesausflug oder ein Urlaub in einer der schönsten Regionen Baden-Württembergs auch mit kleinem Budget verwirklichen. Abenteurer erobern mittelalterliche Burgen, erforschen dunkle Höhlen oder klopfen Fossilien frei. Schlaumeier erkunden Flora und Fauna oder staunen in einem der zahlreichen Museen über das gesammelte Wissen. Wer sich austoben möchte, der düst auf einem der Schlittenhänge hinunter, versucht sich im Skater-Park oder hüpft in erfrischendes Nass. Und wer’s tierisch mag, der besucht die edlen Rösser auf dem Haupt- und Landgestüt in Marbach oder ist auf einem Vogellehrpfad unterwegs. Informationen zur Anfahrt, zu Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten und zur Dauer der einzelnen Ausflüge runden die Tipps ab. Dank der praktischen Querverweise lassen sich mehrere Ausflüge kombinieren.
Sabine Ries Boeken






Die Tricks und Tipps der Großmütter im Ländle sind einfach die besten! Ganz egal ob Küchenkatastrophen, Ungezieferplage, Flecken oder Großputz – der schwäbische Erfahrungsschatz ist riesengroß und macht unangenehme Überraschungen in Haus und Garten nur noch halb so tragisch. Nach Themen wie „Rund ums Werkla“, „Kocha & Oimacha“ oder „Em Gärdla“ sortiert, ist dieses Buch ein wertvolles Nachschlagewerk für den täglichen Gebrauch und außerdem ein wunderbares Geschenk.
Was haben die Burg Hohenzollern, der Blautopf und die Märklin-Modellbahnen gemeinsam? Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Sie alle gibt es nur auf der Schwäbischen Alb. Sabine Ries und Sven Bernhagen präsentieren ein Alb-Buch der Superlative: In kurzen, informativen Kapiteln erfährt der Leser Einmaliges, Besonderes, Wissenswertes und Kurioses über eines der beliebtesten Reiseziele im Südwesten.
Schaffen, sparen, Häusle bauen Bei den Schwaben ist es am schönsten, da schmeckt es am besten und von da kommen all die Erfinder, Dichter und Denker! Die Schwaben können alles – damit wäre das Wesentliche in aller Kürze gesagt. Ob dem aber wirklich so ist und warum landauf, landab immer noch solche Schwaben-Klischees verbreitet werden, hinterfragt dieses Buch in 40 kurzweiligen Kapiteln. Es findet sich darin eine bunte Auswahl von allem, was schwäbisch ist: Die Maultaschen haben ebenso ihr Plätzle wie der Most, die Schwäbische Alb, die Kehrwoche und das Dreigestirn »schaffen, sparen, Häusle bauen«.
Mieder, Mode, Macher Von der Unterwäsche über den Hut bis zum Schnürsenkel, ob Sioux, Triumph oder Marc Cain – Baden-Württemberg steckt voll populärer und weniger bekannter Modeschätze. Oft wissen wir gar nicht, dass hinter den schönen wie nützlichen Kleidungsstücken und Accessoires Unternehmen aus dem Land stehen. Die Journalistin Sabine Ries reist durch die baden-württembergische Modegeschichte, blickt in Nähstuben und Manufakturen, stöbert in alten Modejournalen und begibt sich auf die Spuren der rasch wechselnden Trends. Dabei stößt sie auf pfiffige Tüftlerinnen und findige Designer, die mit ihren gestrickten oder genähten Neuheiten bis heute im Land Erfolgsgeschichte schreiben.
Warnung: Wer dieses Buch in die Hand nimmt wird das immer wieder tun und im Schnitt 3,8 Lebensjahre damit verbringen (dabei werden es nur gefühlte 0,4 sein). Baden-Württemberg und seine Bewohner gezählt, gewogen und vermessen: Zahlen, die sonst eher nüchtern und sachlich präsentiert werden, werden hier zu einem visuellen Erlebnis der besonderen Art und zeigen vom Apfel bis zum Zeppelin, was das Land und seine Bewohner so einzigartig und liebenswert macht. Sabine Ries und Björn Locke haben sich die verschiedensten Themen rund um den Südwesten vorgeknöpft. Mit Infografiken, Piktogrammen und Schaubildern beantworten sie Fragen, die so noch keiner gestellt hat. Verblüffende Fakten und Zahlen machen das Buch zu einer wahren Goldgrube des abseitigen Wissens: Wie viele Kilometer Modellbahnschienen werden im Ländle produziert? Wie lange sind die Wanderwege des Schwäbischen Albvereins und des Schwarzwaldvereins zusammen? Wie viele Kilometer Wolle benötigt man für einen Bollenhut? Oder auch jenseits des messbaren: Welche Spitznamen tragen die Einwohner bestimmter Ortschaften in Baden-Württemberg? Infotainment vom Feinsten zum Verschenken und Sich-Darin-Versenken. Für Wissbegierige und Ahnungslose, Zahlenfreaks, Grafikfans und alle, die sich für Baden-Württemberg interessieren: ein kunterbuntes Einmaleins des Landes – witzig, frech, überraschend.
Best of Baden-Württemberg – die 10 x 10 schönsten und attraktivsten Ausflugsziele im ganzen Land. Wo gibt es die günstigsten Einkaufsmöglichkeiten, die malerischsten Städte, die turbulentesten Feste? Sabine Ries versammelt in diesem Band alles, was Spaß macht in Baden-Württemberg. Schlendern Sie mit ihr durch interessante Museen und erkunden Sie traumhafte Gegenden! Sie gibt Tipps für tolle Zoos und Tierparks, erfrischende Badeplätze, lustige Freizeiteinrichtungen und beeindruckende Burgen und Schlösser. Eine pfiffi ge und überraschende Sammlung, die Lust und Laune auf eigene Entdeckungen macht.
Sabine Ries war in ganz Baden-Württemberg unterwegs – und ist dabei ihrem Herzen gefolgt. Das Herzmotiv ist ihr dabei an ungewöhnlichen Orten begegnet: Beispielsweise im Leinfeldener Spielkartenmuseum, in einer Brausefabrik oder bei der Fastnacht. In diesem ungewöhnlichen, thematischen Ausflugsführer schaut die Autorin nicht nur Bäckern von leckeren Lebkuchenherzen über die Schulter, sondern bestaunt auch mit klopfendem Herzen die waghalsige Show von Hochseilartisten oder sie begibt sich auf die Spur des »scheuen« Sumpf-Herzblattes. So findet sie im ganzen Ländle Herzen, die klopfen, verzaubern oder betören. Und manch einer hat seines schon verloren, während es dem anderen bis zum Halse schlägt. Kurz gesagt: eine unterhaltsame Lesereise durchs Ländle entlang des »herzigen« Motivs und dazu tolle Ausflugstipps, abseits der altbekannten Wege.