Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin Arz

    3 juli 1963
    Münchner Gsindl
    Mords Rummel
    Tod eines Luders
    Munich walls
    Die wilde Reise des unfreien Herrn S.
    It's so Munich!
    • It's so Munich!

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen

      Munich is a fascinating metropolis that has so much more to offer than the Hofbräuhaus, the Frauenkirche and the Oktoberfest. Get to know Munich better. Fascinating photos and crisp information lead you to the famous sights but also to other intriguing places away from the usual tourist trails since there are more things to discover beyond the Old Town. More information, more background details, more stuff worth discovering, more amazing pictures – simply more Munich; because there is only one city of which you can say: 'It’s so Munich!'

      It's so Munich!
    • Ein lustiges Abenteuer soll es werden, als der Knappe Johannes Schiltberger im zarten Alter von 14 Jahren seine Heimatstadt München verlässt und sich 1394 dem letzten Kreuzzug anschließt. »Bis ans Ende der Welt und dann immer weiter!«, scherzen er und seine Kumpels. Doch das christliche Heer wird von den Osmanen in einem blutigen Gemetzel aufgerieben, Hans gerät in türkische Gefangenschaft. Fortan dient er als Militärsklave in fremden Heeren – erst bei den Osmanen, dann bei den Mongolen unter der »Geißel Gottes«, dem gefürchteten Schlächter Tamerlan. Hans sieht Städte, Länder und Regionen, die selbst heute noch exotisch klingen: Delhi, Samarkand, Konstantinopel, Astrachan, Kairo, Damaskus, Teheran und, und, und. Mehr noch: Schiltberger dringt als erster Europäer bis in die endlosen Weiten Sibiriens vor. Er erlebt die Hölle, aber auch den Himmel auf Erden, begegnet großen Männern wie erbärmlichen Wichten, menschlichen wie tierischen Bestien – und steht manchmal staunend, manchmal zitternd vor den steinernen oder lebendigen Wundern der Welt … Schiltberger gelang nach 33 Jahren in der »Heidenschaft« die Flucht. Er kehrte 1427 nach München zurück, wo er seine Erlebnisse veröffentlichte. Martin Arz hat mit »Die wilde Reise des unfreien Hans S.« einen fulminanten Roman über den deutschen Marco Polo geschrieben. Frei nach Schiltbergers Reisebericht entführt Arz den Leser auf einen rasanten, abenteuerlichen Trip quer durch den mittelalterlichen Orient und Zentralasien.

      Die wilde Reise des unfreien Herrn S.
    • Münchens Urban-Art-Szene ist bunt und äußerst kreativ. Seit unserem letzten Street-Art-Kompendium 'STREET ART MÜNCHEN' sind bereits so viele großartige Arbeiten auf Münchens Wänden entstanden und auch wieder verschwunden – denn Kurzlebigkeit gehört dazu –, dass wir nun mit 'MUNICH WALLS' einen Streifzug durch die Highlights der letzten Jahre zusammengestellt haben. Diesmal konzentrieren wir uns ausschließlich auf Murals und Graffiti der letzten drei/vier Jahre. Zudem gibt es einen Rückblick auf die Anfänge der Münchner Graffiti-Bewegung in den 80er Jahren mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos. 'MUNICH WALLS' ergänzt unseren erfolgreichen Titel 'STREET ART MÜNCHEN' und ist der beste Beweis dafür, dass die Geburtsstadt der deutschen Graffiti-Bewegung es immer noch ganz schön bunt treibt.

      Munich walls
    • Ein neuer Krimi aus der Felix-Reihe, der in der Münchner Schickeria spielt. Felix soll eine prominente Persönlichkeit vor der Presse zu Fall bringen, doch es kommt zu einem Mord. Der schwule Sohn aus gutem Hause steht unter Verdacht, und Felix muss sowohl dessen Unschuld als auch seine eigene verteidigen.

      Tod eines Luders
    • Es ist Oktoberfest in München. Selbstverständlich, dass Felix mit seinem Angetrauten auch mal so richtig die Sau rauslässt. Aber wie sollte es anders sein: Selbst hier stolpert er über eine Leiche. Stürzinger, der ach so attraktive Hauptkommissar, fleht diesmal direkt um die Mithilfe unserer Freunde Katja, Erzengel und Felix, denn ein Wahnsinniger geht auf der Wiesn um. Ein gutaussehender Mann nach dem anderen wird dahingerafft und eines scheint allen gemeinsam: Sie waren Models, schwul und wurden bei der schönsten Sache der Welt dahingerafft. Klar, dass Erzengel den Lockvogel spielen muss und das nicht nur auf dem Oktoberfest. Mords Rummel ist der dritte Krimi mit Felix nach Es ist hingerichtet und 7 Tuben Leichenblut des Erfolgsautors Martin Arz in der Reihe Bad Guys. Der in München lebende Künstler führt uns auch in seinem neuesten Roman mit viel Spannung und dem nötigen Humor in die Eigenheiten der bajuvarischen Hauptstadt.

      Mords Rummel
    • Münchner Gsindl

      Max Pfeffers 7. Fall

      4,0(2)Tarief

      Endlich! Münchens Kult-Kriminaler ermittelt wieder: Max Pfeffers 7. Fall Polina ist Kindermädchen. Polina ist verträumt, Polina vergisst die Welt bei Bollywood-Schmachtfetzen, Polina ist heimlich verliebt – Polina ist tot. Missbraucht, erwürgt, brutal entstellt. Die heile Welt im vornehmen Münchner Vorort Harlaching gerät ins Wanken, denn Polinas Chefin ist die erfolgsverwöhnte, berühmte Krimiautorin Susa Förster. Die Medien stürzen sich auf die Geschichte. Der Gatte der Autorin scheint mehr als verdächtig, ihre Literaturagentin ebenso. Der Nachbarsjunge entpuppt sich als durchtriebenes Früchtchen. Polinas Mitbewohnerin ist ausgebuffter, als ihr Engelsgesicht vermuten lässt. Dann ist da noch Susa Försters greise Schwiegermutter, die ihr ganz eigenes Süppchen kocht. Und schließlich stellt sich die Frage, ob Polina überhaupt Polina ist … Max Pfeffer, der ebenso taffe wie melancholische Münchner Kriminaler, hat selbst an einem gewaltigen Schicksalsschlag zu knabbern und fühlt sich verwundbar. Ausgerechnet in diesem Zustand muss er sich in ein verzwicktes Beziehungsgeflecht voller Abhängigkeiten, Lügen, Missbrauch und Ängsten einarbeiten. Krimileser schätzen den kultigen Münchner Kriminalrat Max Pfeffer. Bisher hatte Pfeffer sechs Fälle zu lösen. »Münchner Gsindl« ist sein 7. Fall, von Autor Martin Arz wieder mit heftigem Münchner Lokalkolorit, schwarzem Humor und rasanter Spannung komponiert.

      Münchner Gsindl
    • In der bayrischen Bilderbuchidylle eines beschaulichen Wallfahrtsortes vor den Toren Münchens residiert die fast vergessene Diva Nives Marell. Doch ihr Comeback steht unter schlechten Vorzeichen: Im Gemüsebeet ihres Gartens wird ein Skelett gefunden. Man vermutet einen historischen Fund aus der Keltenzeit. Doch der Münchner Kriminalrat Max Pfeffer ahnt schnell, dass mehr dahinter steckt. Die Gebeine scheinen hervorragend zu einem lange zurückliegenden Vermisstenfall zu passen. Kurz darauf gibt es noch einen Toten an dem Theater, an dem Marell ihr erstes Engagement seit Jahren hat. Ein Mitarbeiter fällt vergiftet in einen Farbtrog. Hier stehen Pfeffer und Scholz vor vielen Verdächtigen. Hinter den Kulissen herrschen Hass und Missgunst, uralte Fehden werden ausgetragen. Je hartnäckiger Pfeffer und Scholz ermitteln, desto klarer wird, dass beide Fälle miteinander zu tun haben. Auch die Frage, ob Marells Lebensgefährte beim Tsunami in Thailand ums Leben kam, stellt sich neu. Alle Spuren deuten auf die Diva: Möchte man ihr etwas anhängen? Oder geht sie für ihr Comeback über Leichen?

      Die Knochennäherin
    • Martin Arz präsentiert in seinem Buch „Münchner Märkte“ die Geschichte und Gegenwart der vier bedeutenden Freiluft-Lebensmittelmärkte Münchens, darunter der bekannte Viktualienmarkt. Er beleuchtet auch weitere Märkte wie die Auer Dult und die Weihnachtsmärkte sowie nostalgische Erinnerungen an vergangene Veranstaltungen wie den Pferdemarkt.

      Münchner Märkte