Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Clemens Schiestl

    Schaut mich ruhig an
    Plastische Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen
    • Dieses Buch beschreibt die plastisch-rekonstruktive Chirurgie in der besonderen Situation: Kinder und Jugendliche als Patienten. Die rekonstruktiven Techniken zur Behandlung von Fehlbildungen, Tumoren, Traumata und thermischen Verletzungen werden detailliert dargestellt. Zahlreiche Fallbeispiele illustrieren die Abläufe mit vielen Abbildungen, teilweise wird der Verlauf bis ins Erwachsenenalter der Patienten dokumentiert. Das Buch bietet eine Orientierung für die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller beteiligten Fachgruppen und ist für Plastische und Ästhetische Chirurgen, Kinderchirurgen, Kinder- und Jugendmediziner, MKG-Chirurgen sowie Physio- und Ergotherapeuten geeignet.

      Plastische Chirurgie bei Kindern und Jugendlichen
    • Schaut mich ruhig an

      Wie brandverletzte Kinder und Jugendliche ihr Leben meistern

      Eine Verbrennung oder Verbrühung der Haut kann das Leben schlagartig verändern. Besonders bei Kindern sind die psychischen Belastungen oft erheblich und erfordern intensive psychologische Unterstützung. Im Zentrum für brandverletzte Kinder an den Universitäts-Kinderkliniken Zürich kümmert sich ein erfahrenes, multidisziplinäres Team um etwa 400 Kinder jährlich. Es ist das Ziel des Teams, nicht nur die Akutbehandlung, sondern auch die umfassende Betreuung der Kinder und ihrer Familien über viele Jahre hinweg zu gewährleisten. Ehemalige Patienten berichten in 'Schaut mich ruhig an' von ihrem Umgang mit Narben und ermutigen andere, trotz Verbrennungen ein erfülltes Leben zu führen. Gleichzeitig werden die Herausforderungen beleuchtet, die sich für das familiäre und berufliche Umfeld ergeben. Pflegekräfte, Therapeuten, Sozialarbeiter und Lehrer teilen ihre Erfahrungen in der Arbeit mit diesen Kindern und Jugendlichen. Fachartikel erläutern moderne Behandlungsmethoden, psychische Langzeitfolgen sowie Informationen zu Erster Hilfe und Prävention. Einfühlsame Fotografien von den Universitäts-Kinderkliniken ergänzen die Inhalte und verleihen dem Buch eine besondere Note.

      Schaut mich ruhig an