Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Patrick Klein

    Nibelungenblut
    Tribologisches Eigenschaftsprofil kurzfaserverstärkter Polytetrafluorethylen-, Polyetheretherketon-Verbundwerkstoffe
    Inventor 2019
    Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf die Gesundheit?
    Psychiatrie im Nationalsozialismus
    Holy Bible (binary code)
    • The first book of Mose translated into the binary code. Not just for Computer Freaks, Nerds and fans of Jesus but a fun for everyone. Why not buy someone a unique present this year!

      Holy Bible (binary code)
    • Die Arbeit analysiert die Auswirkungen der 68er Studentenrevolte auf die Pflegewissenschaft in Deutschland und beleuchtet die Gründung einer Expertenkommission im Jahr 1971. Diese Kommission wurde beauftragt, die Missstände in deutschen Heil- und Pflegeanstalten zu untersuchen. Die erschreckenden Ergebnisse der Psychiatrie Enquete-Kommission, die einige Jahre später veröffentlicht wurden, zeigen die dringenden Probleme im Pflegebereich auf und reflektieren die gesellschaftlichen Veränderungen jener Zeit.

      Psychiatrie im Nationalsozialismus
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, Hochschule fur Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Sprache: Deutsch, Abstract: Haben soziale Netzwerke nur positive Einflusse auf die Gesundheit der Menschen? Hat ein soziales Netzwerk Einfluss auf die individuelle Gesundheit oder ist es eher entgegengesetzt zu sehen? In dieser Hausarbeit sollen die Einflusse sozialer Netzwerke auf die Gesundheit des Individuums beschrieben werden. Hierzu werde ich einleitend eine Begriffsbestimmung der Termini Gesundheit, soziale Netzwerke, sozial Kapital und soziale Unterstutzung (Social Support) vornehmen. Sie dient dazu im nachsten Teil in die Erklarungsmodelle einzusteigen. Hier wurden verschiedene Erklarungsmodelle, welche die Zusammenhange beschreiben, naher betrachtet und gegenubergestellt. Im Anschluss folgen Auszuge aus verschiedenen empirischen Forschungsergebnissen sowie eine Schlussbetrachtung aus meiner Sicht.

      Welchen Einfluss haben soziale Netzwerke auf die Gesundheit?
    • Inventor 2019

      Grundlagen und Methodik in zahlreichen Konstruktionsbeispielen

      Grundlagen und Methodik der 3D-Konstruktion mit Autodesk Inventor Dieses Standardwerk in nun sechster, vollständig überarbeiteter Auflage bietet einen umfassenden Einstieg in das CAD-System Autodesk Inventor und eignet sich hervorragend zum Selbststudium oder als unterrichtsbegleitende Lektüre. Darüber hinaus dient es auch fortgeschrittenen Anwenderinnen und Anwendern als praxisnahes Kompendium. Auf Basis von Inventor 2019 führen die Autoren Sie in die Methodik der 3D-Konstruktion ein. Sie lernen die Grundlagen der Programmbedienung und alle wichtigen Programmfunktionen kennen. Anhand illustrierter Beispiele werden einzelne Konstruktionsschritte bis hin zur vollständigen digitalen 3D-Modellierung erläutert. Folgende Themen erwarten Sie: Erstellung von 2D- und 3D-Skizzen Bauteil- und Baugruppenmodellierung Technische Zeichnungen (inkl. Ansichten, Bemaßung und Stücklistenerzeugung) Visualisierung/Präsentation (inkl. Animation) Datenaustausch (Import und Export) Prüf- und Analysewerkzeuge (Simulation) Konstruktionsassistenten und Möglichkeiten zur Konstruktionsautomatisierung Inventor-Arbeitsbereiche (Schweißumgebung, Rohre & Leitungen, Kabel & Kabelbäume, Formenbau, Blechmodul, Kunststoffteile, 3D-Druck) Zusätzlich bieten Ihnen übergreifende Übungsbeispiele die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen, und zeigen Ihnen ein breites Spektrum an 3D-Arbeitstechniken. Sämtliche Beispiel- und Übungsdateien stehen im Internet zur Verfügung. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions

      Inventor 2019
    • Es ist das Jahr 427 n. Chr. Papst Coelestin I. schickt den eher unkonventionellen Bischof Brictius von Tours zur Buße für sein sündiges Leben tief hinein ins heidnische Germanien. Dort soll er als christlicher Missionar ausgerechnet die Nibelungen zum wahren Glauben bekehren. Brictius erlebt das Heidentum hautnah und wird Zeuge, wie Siegfried zum Herzog der Nibelungen aufsteigt und sich den Ruf als Drachentöter aneignet. Mitten im Strudel der Völkerwanderung zwischen Hunnen, Römern und Christianisierung versucht der Heide Siegfried das Überleben seines Stammes zu sichern. Er folgt dabei dem Schicksal, das seine Götter für ihn vorgesehen haben, und gerät unweigerlich immer tiefer in einen tödlichen Wirbel aus christlichem Wahn, politischen Intrigen, Liebe und Verrat. Ein historischer Roman über Toleranz, Freundschaft und die Tücken des Schicksals. Die Geschichte Siegfrieds des Drachentöters wird eingebettet in das historische Zeitgeschehen der Völkerwanderung erzählt. So wie die Geschichte des Nibelungenlieds tatsächlich hätte stattfinden können. Oder vielleicht sogar stattgefunden hat…

      Nibelungenblut
    • Die Frage, ob wir von allen Menschen verlangen dürfen, denselben Moralstandards zu gehorchen, entscheidet darüber, ob es überhaupt legitim ist, globale Moralmaßstäbe, z. B. als Menschenrechte, juridisch fixieren und Verstöße entsprechend sanktionieren zu wollen. Der ethische Relativismus liefert gewichtige Argumente gegen eine affirmative Haltung dieser Frage gegenüber. Kant hat für die präskriptive Gültigkeit seines kategorischen Imperativs für alle Menschen durch das viel diskutierte Faktum-Theorem argumentiert. Die Studie sucht die Frage zu beantworten, wie dieses von Kant nachgerade beiläufig vorgetragene Theorem überhaupt zu verstehen ist. Dabei ist es die zentrale These des Autors, dass man nicht verstehen kann, was Kant mit dem Faktum der Vernunft meint, wenn man nicht weiß, was Vernunft (nach Kant) überhaupt ist. Aus diesem Grund geht der semantischen Analyse des Faktum-Theorems eine elaborierte Darstellung des Kantischen Vernunftbegriffs voraus. Mithilfe dieser Strategie kann die Bedeutung des Faktum-Theorems erfasst und das Theorem selbst auf seine Plausibilität hin überprüft werden. Trotz einiger systematischer Defizite des Theorems, zeigt die Studie, dass sowohl Kants Vernunftbegriff als auch das Faktum der Vernunft unserem Alltagsbewusstsein viel vertrauter ist als es auf den ersten Blick scheinen mag.

      Gibt es ein Moralgesetz, das für alle Menschen gültig ist?